
Am 17.11.2024
Allgemeine BerichteKai I. und Maria I. herrschen über Ahrweilers Jecken
Ahrweiler Karnevalsgesellschaft feiert rauschende Proklamationsparty
Emotionale Verabschiedung von Prinz Milan I.
Ahrweiler. Jede Menge glückliche Gesichter, Jubel und Alaaf im Helmut-Gies-Bürgerzentrum: Auch in der kommenden Session 2024/2025 werden Ahrweilers Jecken karnevalistisch regiert – und das sogar erstmals seit 2018 wieder von einem Prinzenpaar! Es war eine stimmungsvolle Proklamationssitzung, bei der die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) nicht nur zahlreiche Fastelovendsfründe, sondern auch ebenso viele Mitglieder befreundeter Karnevalsgesellschaften begrüßen durfte, darunter etliche Tollitäten.
Souverän und immer auf den Punkt moderiert von Sitzungspräsidentin Carolin Groß, ließ dieser Novemberabend im Zeichen des Fasteleers nichts zu wünschen übrig. Traditionell sorgten die kleinen Funken der AKG dafür, dass das eh nicht vorhandene Eis im Saal dennoch dahinschmolz, bevor die mittleren und großen Funken sowie die Ahrweiler Stadtgarde erstmals in dieser Session die Bretter zum beben brachten.
Neben der Vorstellung des neuen Sessionsordens, den Jubilar-Ehrungen und dem Toten-Gedenken, sorgten die Ahrtalente, die Band „Schmitzmarie“, DJ Eric Bubax sowie der Spielmannszug Ahrweiler für die richtigen Klänge. Emotional wurde es dann bei der Verabschiedung des scheidenden Prinz Milan I., der zum Sound der Klüngelköpp und durch ein Rosenspalier sichtlich aufgewühlt die jecke Bühne verließ.
Das gut gehütete Mysterium wird enthüllt
Kurz vor 22 Uhr, die Spannung im Saal war mittlerweile regelrecht greifbar, endlich die Enthüllung des gut gehüteten Mysteriums: neues Ahrweiler Prinzenpaar der Session 2024/2025 sind Prinz Kai I. (Krause) und Prinzessin Maria I. (El Tawil)! Prinz Kai I. erblickte 1971 in Köln-Ehrenfeld das Licht der Welt, ist von Beruf Projektteamleiter Glasfaser-Ausbau bei der Telekom und unter anderem im CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler engagiert. Neben dem Fastelovend liebt die neue Tollität den Fußball, hier allen voran den 1. FC Köln sowie den Ahrweiler BC, Kulinarik, Reisen und Konzertbesuche. Seit 2022 lebt der kölsche Jung und Vater zweier Töchter mit Lebenspartnerin Maria in Ahrweiler und ist voller Vorfreude auf die kommende Regentschaft.
Diese Vorfreude teilt Prinzessin Maria I. mit ihm, die beruflich als Assistentin Führungsmanagement/Stabsfeldwebel beim Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz tätig ist. In ihrer Freizeit widmet sich die Mutter eines Sohnes unter anderem dem Bogenschießen, der kreativen Gestaltung, dem Reisen und der Brauchtumspflege. In Person von Karl-Heinz Conradt steht dem Prinzenpaar zudem ein überaus routinierter Adjutant zur Seite. Nach dem Verlesen der jecken Paragraphen und dem Erhalt des Rathausschlüssels, stand einer rauschenden Proklamationsparty nichts mehr im Wege. Mit der Prunksitzung (12.01.25), der Jecke Pänz Party (15.02.) und der Knatsch Jeck Party (23.02) sind die nächsten AKG-Termine bereits in Sichtweite. -DU-

Prinz Milan I. nahm emotional Abschied. Foto: DU

Es gab jede Menge hochklassigen Funkentanz zu sehen. Foto: DU

Für den scheidenden Prinz Milan I. gab es ein großes Rosenspalier. Foto: DU

Das gut gehütete Mysterium wird gelüftet – Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. werden in der kommenden Session Ahrweilers Jecken regieren. Foto: DU