Das neue, strahlende Ahrweiler Prinzenpaar Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. mit Adjutant Karl-Heinz Conradt.

Am 17.11.2024

Allgemeine Berichte

Kai I. und Maria I. herrschen über Ahrweilers Jecken

Ahrweiler Karnevalsgesellschaft feiert rauschende Proklamationsparty

Emotionale Verabschiedung von Prinz Milan I.

Ahrweiler. Jede Menge glückliche Gesichter, Jubel und Alaaf im Helmut-Gies-Bürgerzentrum: Auch in der kommenden Session 2024/2025 werden Ahrweilers Jecken karnevalistisch regiert – und das sogar erstmals seit 2018 wieder von einem Prinzenpaar! Es war eine stimmungsvolle Proklamationssitzung, bei der die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft (AKG) nicht nur zahlreiche Fastelovendsfründe, sondern auch ebenso viele Mitglieder befreundeter Karnevalsgesellschaften begrüßen durfte, darunter etliche Tollitäten.

Souverän und immer auf den Punkt moderiert von Sitzungspräsidentin Carolin Groß, ließ dieser Novemberabend im Zeichen des Fasteleers nichts zu wünschen übrig. Traditionell sorgten die kleinen Funken der AKG dafür, dass das eh nicht vorhandene Eis im Saal dennoch dahinschmolz, bevor die mittleren und großen Funken sowie die Ahrweiler Stadtgarde erstmals in dieser Session die Bretter zum beben brachten.

Neben der Vorstellung des neuen Sessionsordens, den Jubilar-Ehrungen und dem Toten-Gedenken, sorgten die Ahrtalente, die Band „Schmitzmarie“, DJ Eric Bubax sowie der Spielmannszug Ahrweiler für die richtigen Klänge. Emotional wurde es dann bei der Verabschiedung des scheidenden Prinz Milan I., der zum Sound der Klüngelköpp und durch ein Rosenspalier sichtlich aufgewühlt die jecke Bühne verließ.

Das gut gehütete Mysterium wird enthüllt

Kurz vor 22 Uhr, die Spannung im Saal war mittlerweile regelrecht greifbar, endlich die Enthüllung des gut gehüteten Mysteriums: neues Ahrweiler Prinzenpaar der Session 2024/2025 sind Prinz Kai I. (Krause) und Prinzessin Maria I. (El Tawil)! Prinz Kai I. erblickte 1971 in Köln-Ehrenfeld das Licht der Welt, ist von Beruf Projektteamleiter Glasfaser-Ausbau bei der Telekom und unter anderem im CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler engagiert. Neben dem Fastelovend liebt die neue Tollität den Fußball, hier allen voran den 1. FC Köln sowie den Ahrweiler BC, Kulinarik, Reisen und Konzertbesuche. Seit 2022 lebt der kölsche Jung und Vater zweier Töchter mit Lebenspartnerin Maria in Ahrweiler und ist voller Vorfreude auf die kommende Regentschaft.

Diese Vorfreude teilt Prinzessin Maria I. mit ihm, die beruflich als Assistentin Führungsmanagement/Stabsfeldwebel beim Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz tätig ist. In ihrer Freizeit widmet sich die Mutter eines Sohnes unter anderem dem Bogenschießen, der kreativen Gestaltung, dem Reisen und der Brauchtumspflege. In Person von Karl-Heinz Conradt steht dem Prinzenpaar zudem ein überaus routinierter Adjutant zur Seite. Nach dem Verlesen der jecken Paragraphen und dem Erhalt des Rathausschlüssels, stand einer rauschenden Proklamationsparty nichts mehr im Wege. Mit der Prunksitzung (12.01.25), der Jecke Pänz Party (15.02.) und der Knatsch Jeck Party (23.02) sind die nächsten AKG-Termine bereits in Sichtweite. -DU-

Prinz Milan I. nahm emotional Abschied.

Prinz Milan I. nahm emotional Abschied. Foto: DU

Es gab jede Menge hochklassigen Funkentanz zu sehen.

Es gab jede Menge hochklassigen Funkentanz zu sehen. Foto: DU

Für den scheidenden Prinz Milan I. gab es ein großes Rosenspalier.

Für den scheidenden Prinz Milan I. gab es ein großes Rosenspalier. Foto: DU

Das gut gehütete Mysterium wird gelüftet – Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. werden in der kommenden Session Ahrweilers Jecken regieren.

Das gut gehütete Mysterium wird gelüftet – Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. werden in der kommenden Session Ahrweilers Jecken regieren. Foto: DU

Das neue, strahlende Ahrweiler Prinzenpaar Prinz Kai I. und Prinzessin Maria I. mit Adjutant Karl-Heinz Conradt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim