Stefan Mross kommt ins Ahrtal.  Foto: Wolfgang Breiteneicher

Am 20.06.2025

Allgemeine Berichte

Winzer können jetzt ihre edlen Tropfen melden

Ahrwein des Jahres: Galanacht mit Stefan Mross

Ahrtal. Der renommierte Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das Prämierungsjahr 2025 – und bietet zwei Höhepunkte: Zum einen das beliebte Tasting-Event „Test the Best“ am Sonntag, 9. November, zum anderen erstmals die festliche Galanacht der Spitzenweine am Freitag, 7. November, bei der die begehrten Auszeichnungen öffentlich verliehen werden.

Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr können sich ab sofort in den sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, „Bester Blanc de Noir“ und der diesjährigen Sonderkategorie „Bester Riesling“ bewerben. Der vom Land Rheinland-Pfalz anerkannte Wettbewerb wird jährlich von der Kreissparkasse Ahrweiler ausgerichtet und vom International Wine Institute (IWI) sowie dem Ahrwein e.V. organisiert.

„Mit dem Ahrwein des Jahres leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des regionalen Weinbaus. Die Auszeichnung, die übrigens die einzige derartige regionale Preisverleihung in einem deutschen Weinbaugebiet ist, rückt die Qualität der Weine und die Leidenschaft unserer Winzerinnen und Winzer in den Fokus“, sagt Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Weinerzeuger können ihre Weine bis zum 15. August über ahrweindesjahres.de anmelden. Die Probenflaschen sind am 19. und 20. August, jeweils von 13 bis 16 Uhr, beim Ahrwein e.V. (Kleine Bühne im Kurpark, Oberstraße 8, Bad Neuenahr-Ahrweiler) abzugeben. Die Blindverkostung findet am 19. September unter der Leitung von Autor und Journalist Carsten Henn statt. Das IWI gewährleistet dabei eine neutrale Bewertung durch ein hochkarätig besetztes Gremium aus Sommeliers und Spätburgunder-Experten. Mit dabei sind Paula Sidore (Internationale Weinjournalistin, Co-Founderin Trink-Magazine, Jancis Robinson), Ulrich Hagenmeyer (Diplom-Sommelier und Branchenberater), Katharina Röder (Sommelière und Weinanalytikerin), Iris GIesauf (Sommelière im Essers Gasthaus Köln, nominiert als „Sommelier des Jahres“) sowie Philip Nelles (Sieger in der Kategorie Kultwein 2024)

„Test the Best“ und Galanacht der Spitzenweine

„In diesem Jahr wollen wir die Auszeichnung Ahrwein des Jahres bei gleich zwei hochwertigen Events in Szene setzen und damit noch mehr die Bedeutung und Wertigkeit betonen“, so Geschäftsführer Andreas Lambeck.

Ein ganz neues Format erwartet die Gäste am Freitag, 7. November, wenn im historischen Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr bei der Galanacht der Spitzenweine die diesjährigen Siegerweine in allen sechs Kategorien gekürt werden. Ab 18.30 Uhr heißt es: Roter Teppich, Glamour und Ahrweine der Extraklasse! Moderiert wird der Abend von TV-Star Stefan Mross („Immer wieder sonntags“), musikalisches Highlight ist der Auftritt von Musical-Star Deborah Sasson, die mit Liedern aus „Das Phantom der Oper“ und anderen Musicals für Gänsehaut sorgen wird.

Die Gäste dürfen sich auf einen stilvollen Empfang mit Ahr-Sekt im Barocksaal, ein exklusives 4-Gang-Menü aus der Steigenberger Küche, begleitet von den sechs Siegerweinen und weiteren Raritäten aus dem Anbaugebiet Ahr freuen. Im Anschluss wird bei der After-Show-Party gefeiert. Tickets für die Galanacht der Spitzenweine kosten 159 Euro und beinhalten Menü, Weinverkostung, Showprogramm und Party.

Am Sonntag, 9. November, können Weininteressierte beim exklusiven Tasting „Test the Best“ von 12 bis 17 Uhr im Hotel Rodderhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder die beim „Ahrwein des Jahres“ angestellten Weine probieren. Die Tickets kosten 47 Euro (inkl. Verkostung, Wasser, Fingerfood).

Carolin Groß spricht ihren Dank aus: „Nur durch das große Engagement der Kreissparkasse Ahrweiler ist es möglich, den Wettbewerb, das Tasting und die neue Galanacht der Spitzenweine anzubieten. Wir sind stolz, einen solchen Partner an der Seite zu haben und danken allen Beteiligten herzlich.“

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Tickets für die Events gibt es unter www.ahrwein-des-jahres.de.

Stefan Mross kommt ins Ahrtal. Foto: Wolfgang Breiteneicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege