Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Winzer können jetzt ihre edlen Tropfen melden

Ahrwein des Jahres: Galanacht mit Stefan Mross

Stefan Mross kommt ins Ahrtal.  Foto: Wolfgang Breiteneicher

Ahrtal. Der renommierte Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das Prämierungsjahr 2025 – und bietet zwei Höhepunkte: Zum einen das beliebte Tasting-Event „Test the Best“ am Sonntag, 9. November, zum anderen erstmals die festliche Galanacht der Spitzenweine am Freitag, 7. November, bei der die begehrten Auszeichnungen öffentlich verliehen werden.

Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr können sich ab sofort in den sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, „Bester Blanc de Noir“ und der diesjährigen Sonderkategorie „Bester Riesling“ bewerben. Der vom Land Rheinland-Pfalz anerkannte Wettbewerb wird jährlich von der Kreissparkasse Ahrweiler ausgerichtet und vom International Wine Institute (IWI) sowie dem Ahrwein e.V. organisiert.

„Mit dem Ahrwein des Jahres leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des regionalen Weinbaus. Die Auszeichnung, die übrigens die einzige derartige regionale Preisverleihung in einem deutschen Weinbaugebiet ist, rückt die Qualität der Weine und die Leidenschaft unserer Winzerinnen und Winzer in den Fokus“, sagt Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Weinerzeuger können ihre Weine bis zum 15. August über ahrweindesjahres.de anmelden. Die Probenflaschen sind am 19. und 20. August, jeweils von 13 bis 16 Uhr, beim Ahrwein e.V. (Kleine Bühne im Kurpark, Oberstraße 8, Bad Neuenahr-Ahrweiler) abzugeben. Die Blindverkostung findet am 19. September unter der Leitung von Autor und Journalist Carsten Henn statt. Das IWI gewährleistet dabei eine neutrale Bewertung durch ein hochkarätig besetztes Gremium aus Sommeliers und Spätburgunder-Experten. Mit dabei sind Paula Sidore (Internationale Weinjournalistin, Co-Founderin Trink-Magazine, Jancis Robinson), Ulrich Hagenmeyer (Diplom-Sommelier und Branchenberater), Katharina Röder (Sommelière und Weinanalytikerin), Iris GIesauf (Sommelière im Essers Gasthaus Köln, nominiert als „Sommelier des Jahres“) sowie Philip Nelles (Sieger in der Kategorie Kultwein 2024)

„Test the Best“ und Galanacht der Spitzenweine

„In diesem Jahr wollen wir die Auszeichnung Ahrwein des Jahres bei gleich zwei hochwertigen Events in Szene setzen und damit noch mehr die Bedeutung und Wertigkeit betonen“, so Geschäftsführer Andreas Lambeck.

Ein ganz neues Format erwartet die Gäste am Freitag, 7. November, wenn im historischen Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr bei der Galanacht der Spitzenweine die diesjährigen Siegerweine in allen sechs Kategorien gekürt werden. Ab 18.30 Uhr heißt es: Roter Teppich, Glamour und Ahrweine der Extraklasse! Moderiert wird der Abend von TV-Star Stefan Mross („Immer wieder sonntags“), musikalisches Highlight ist der Auftritt von Musical-Star Deborah Sasson, die mit Liedern aus „Das Phantom der Oper“ und anderen Musicals für Gänsehaut sorgen wird.

Die Gäste dürfen sich auf einen stilvollen Empfang mit Ahr-Sekt im Barocksaal, ein exklusives 4-Gang-Menü aus der Steigenberger Küche, begleitet von den sechs Siegerweinen und weiteren Raritäten aus dem Anbaugebiet Ahr freuen. Im Anschluss wird bei der After-Show-Party gefeiert. Tickets für die Galanacht der Spitzenweine kosten 159 Euro und beinhalten Menü, Weinverkostung, Showprogramm und Party.

Am Sonntag, 9. November, können Weininteressierte beim exklusiven Tasting „Test the Best“ von 12 bis 17 Uhr im Hotel Rodderhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder die beim „Ahrwein des Jahres“ angestellten Weine probieren. Die Tickets kosten 47 Euro (inkl. Verkostung, Wasser, Fingerfood).

Carolin Groß spricht ihren Dank aus: „Nur durch das große Engagement der Kreissparkasse Ahrweiler ist es möglich, den Wettbewerb, das Tasting und die neue Galanacht der Spitzenweine anzubieten. Wir sind stolz, einen solchen Partner an der Seite zu haben und danken allen Beteiligten herzlich.“

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Tickets für die Events gibt es unter www.ahrwein-des-jahres.de.

Stefan Mross kommt ins Ahrtal. Foto: Wolfgang Breiteneicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler