Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Winzer können jetzt ihre edlen Tropfen melden

Ahrwein des Jahres: Galanacht mit Stefan Mross

Stefan Mross kommt ins Ahrtal.  Foto: Wolfgang Breiteneicher

Ahrtal. Der renommierte Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das Prämierungsjahr 2025 – und bietet zwei Höhepunkte: Zum einen das beliebte Tasting-Event „Test the Best“ am Sonntag, 9. November, zum anderen erstmals die festliche Galanacht der Spitzenweine am Freitag, 7. November, bei der die begehrten Auszeichnungen öffentlich verliehen werden.

Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr können sich ab sofort in den sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, „Bester Blanc de Noir“ und der diesjährigen Sonderkategorie „Bester Riesling“ bewerben. Der vom Land Rheinland-Pfalz anerkannte Wettbewerb wird jährlich von der Kreissparkasse Ahrweiler ausgerichtet und vom International Wine Institute (IWI) sowie dem Ahrwein e.V. organisiert.

„Mit dem Ahrwein des Jahres leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des regionalen Weinbaus. Die Auszeichnung, die übrigens die einzige derartige regionale Preisverleihung in einem deutschen Weinbaugebiet ist, rückt die Qualität der Weine und die Leidenschaft unserer Winzerinnen und Winzer in den Fokus“, sagt Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Weinerzeuger können ihre Weine bis zum 15. August über ahrweindesjahres.de anmelden. Die Probenflaschen sind am 19. und 20. August, jeweils von 13 bis 16 Uhr, beim Ahrwein e.V. (Kleine Bühne im Kurpark, Oberstraße 8, Bad Neuenahr-Ahrweiler) abzugeben. Die Blindverkostung findet am 19. September unter der Leitung von Autor und Journalist Carsten Henn statt. Das IWI gewährleistet dabei eine neutrale Bewertung durch ein hochkarätig besetztes Gremium aus Sommeliers und Spätburgunder-Experten. Mit dabei sind Paula Sidore (Internationale Weinjournalistin, Co-Founderin Trink-Magazine, Jancis Robinson), Ulrich Hagenmeyer (Diplom-Sommelier und Branchenberater), Katharina Röder (Sommelière und Weinanalytikerin), Iris GIesauf (Sommelière im Essers Gasthaus Köln, nominiert als „Sommelier des Jahres“) sowie Philip Nelles (Sieger in der Kategorie Kultwein 2024)

„Test the Best“ und Galanacht der Spitzenweine

„In diesem Jahr wollen wir die Auszeichnung Ahrwein des Jahres bei gleich zwei hochwertigen Events in Szene setzen und damit noch mehr die Bedeutung und Wertigkeit betonen“, so Geschäftsführer Andreas Lambeck.

Ein ganz neues Format erwartet die Gäste am Freitag, 7. November, wenn im historischen Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr bei der Galanacht der Spitzenweine die diesjährigen Siegerweine in allen sechs Kategorien gekürt werden. Ab 18.30 Uhr heißt es: Roter Teppich, Glamour und Ahrweine der Extraklasse! Moderiert wird der Abend von TV-Star Stefan Mross („Immer wieder sonntags“), musikalisches Highlight ist der Auftritt von Musical-Star Deborah Sasson, die mit Liedern aus „Das Phantom der Oper“ und anderen Musicals für Gänsehaut sorgen wird.

Die Gäste dürfen sich auf einen stilvollen Empfang mit Ahr-Sekt im Barocksaal, ein exklusives 4-Gang-Menü aus der Steigenberger Küche, begleitet von den sechs Siegerweinen und weiteren Raritäten aus dem Anbaugebiet Ahr freuen. Im Anschluss wird bei der After-Show-Party gefeiert. Tickets für die Galanacht der Spitzenweine kosten 159 Euro und beinhalten Menü, Weinverkostung, Showprogramm und Party.

Am Sonntag, 9. November, können Weininteressierte beim exklusiven Tasting „Test the Best“ von 12 bis 17 Uhr im Hotel Rodderhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder die beim „Ahrwein des Jahres“ angestellten Weine probieren. Die Tickets kosten 47 Euro (inkl. Verkostung, Wasser, Fingerfood).

Carolin Groß spricht ihren Dank aus: „Nur durch das große Engagement der Kreissparkasse Ahrweiler ist es möglich, den Wettbewerb, das Tasting und die neue Galanacht der Spitzenweine anzubieten. Wir sind stolz, einen solchen Partner an der Seite zu haben und danken allen Beteiligten herzlich.“

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Tickets für die Events gibt es unter www.ahrwein-des-jahres.de.

Stefan Mross kommt ins Ahrtal. Foto: Wolfgang Breiteneicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler