Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Benefizkonzert in Rheinbach: Ukrainischer Chor singt für die Hilfe im Kriegsgebiet

Akademischer Kammerchor Chreschtschatyk gastiert erneut im Rheinland

„Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf. Foto: privat

Rheinbach. „Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf.

Die 14 Sängerinnen und Sänger reisen durch das Rheinland und machen nach Konzerten in Köln und im Rhein-Erft-Kreis auch in Rheinbach Station. Schon 2023 gastierte der Chor in der Region. Nun will er erneut mit seiner „einzigartigen Klangfarbe, seiner Vielfalt und gesanglichen Professionalität in verschiedenen Stilrichtungen“ überzeugen, wie es in der Einladung heißt.

Bekannt ist das Ensemble für die Verbindung verschiedener künstlerischer Genres. Auf dem Programm stehen Werke bedeutender ukrainischer Komponisten ebenso wie internationale Stücke. Geleitet wird der Chor von Direktor Serhij Dzubenko und Dirigent Pavlo Struts, der kürzlich mit dem Ehrentitel „Volkskünstler der Ukraine“ ausgezeichnet wurde.

Der Kammerchor nimmt regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil und ist vielfach prämiert. Bereits 1994 erhielt er eine Auszeichnung in Sligo (Irland), 2010 den Großen Preis des internationalen Wettbewerbs „Goldene Versammlung Sibiriens“ in Russland und 2017 den ersten Preis beim XXVI. Internationalen Wettbewerb für geistliche Musik in Bialystok (Polen). Zuletzt war er 2023 beim „Tallinna Merepadeva Festival“ in Estland vertreten. In der Ukraine gilt er als identitätsstiftender Klangkörper.

Für manche Zuhörerinnen und Zuhörer wird das Konzert eine erste Begegnung mit dem Ensemble sein, andere freuen sich auf ein Wiedersehen. Möglich wurde die aktuelle Reise durch die Initiative von Friederike Heine aus Frechen und die Einladung von Oksana Dondyk, der ehemaligen Dirigentin und Sopranistin des Chores. Dondyk war 2022 vor dem russischen Angriffskrieg nach Frechen geflohen und hat dort eine Chorschule gegründet.

In Rheinbach ist der Eintritt frei. Alfred Eich, Vorsitzender von „Rheinbach hilft“, hofft jedoch auf großzügige Spenden: „Der Eintritt ist kostenlos, aber wir hoffen, dass dieses Konzert für unseren Verein und die Menschen in der Ukraine nicht umsonst ist. Jede Spende ist herzlich willkommen.“

Die Initiative aus Rheinbach und Swisttal unterstützt seit Jahren mit ukrainischen Partnern die Zivilbevölkerung im Osten des Landes. Erst vor wenigen Wochen reisten Alfred Eich und Andreas Klassen mit ihrem Team zum zwölften Mal nach Charkiw, wo der Verein ein eigenes Lager mit ehrenamtlichen Helfern betreibt. Immer wieder bringen die Transporte Kleidung, medizinisches Material und Klinikausstattung in bombardierte Regionen. Auch ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge aus Rheinbach und Umgebung wurden instand gesetzt und an Feuerwehren in Charkiw übergeben.

Gerade die hohen Transportkosten machen Geldspenden unverzichtbar, besonders dann, wenn wie zuletzt in der ehemaligen Pallottikirche in Rheinbach wieder große Mengen an Sachspenden zusammengetragen werden.BA

„Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Empfohlene Artikel

Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern.

Weiterlesen

Lahnstein. Große Freude im städtischen Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ): Das Wyndham Garden Hotel Lahnstein hat der Jugendarbeit 2.000 Euro gespendet. Dank dieser Unterstützung konnten gleich zwei besondere Aktionen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren umgesetzt werden.

Weiterlesen

Leutesdorf. Im Rahmen des rheinischen Dorfabends des Leutesdorfer Winzerfestes wurden wieder die ehemaligen Weinmajestäten geehrt. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte alle Weinköniginnen und Bacchus, die vor 5, 10, .., 25, .., 50, .. Jahren den Weinort repräsentiert haben, eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachstelle Frühe Hilfen

Geburtsvorbereitungskurs in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem Geburtsvorbereitungskurs in Kurzform am Freitag, 17. Oktober und Samstag, 18. Oktober ein. Der Kurs findet freitags von 17 bis 20 Uhr für Schwangere statt. Samstags sind von 9 bis 14 Uhr neben den Schwangeren auch die Partner eingeladen. Kursort ist die Uhlandstr. 9 in Polch.

Weiterlesen

Bendorf. Mit 83:24 Punkte konnte die U14 ihr erstes Auswärtsspiel bei der SG Altenkirchen für sich entscheiden. Schlüssel zum Erfolg war eine sehr gute Verteidigung. Dort ließ man sehr wenig zu und im Angriff konnte durch ein super Teamspiel Punkt für Punkt erzielt werden. Der Vorsprung wurde stetig ausgebaut. Schon nach dem ersten Viertel führte die Mannschaft mit 23:5 Punkte. Aber man lies nicht nach.

Weiterlesen

Kölner Dom, 3D-Minigolf und gesellige Runde – Leubsdorfer Karnevalisten on Tour

KG Leubsdorf unterwegs: Von Linz nach Köln

Leubsdorf. Am Samstagmorgen um 8:15 Uhr war es endlich so weit. Die lang ersehnte Tour der Karnevalsgesellschaft Leubsdorf startete mit einem gemeinsamen Fruühstück im Café Reinartz in Linz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025