Benefizkonzert in Rheinbach: Ukrainischer Chor singt für die Hilfe im Kriegsgebiet
Akademischer Kammerchor Chreschtschatyk gastiert erneut im Rheinland

Rheinbach. „Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf.
Die 14 Sängerinnen und Sänger reisen durch das Rheinland und machen nach Konzerten in Köln und im Rhein-Erft-Kreis auch in Rheinbach Station. Schon 2023 gastierte der Chor in der Region. Nun will er erneut mit seiner „einzigartigen Klangfarbe, seiner Vielfalt und gesanglichen Professionalität in verschiedenen Stilrichtungen“ überzeugen, wie es in der Einladung heißt.
Bekannt ist das Ensemble für die Verbindung verschiedener künstlerischer Genres. Auf dem Programm stehen Werke bedeutender ukrainischer Komponisten ebenso wie internationale Stücke. Geleitet wird der Chor von Direktor Serhij Dzubenko und Dirigent Pavlo Struts, der kürzlich mit dem Ehrentitel „Volkskünstler der Ukraine“ ausgezeichnet wurde.
Der Kammerchor nimmt regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil und ist vielfach prämiert. Bereits 1994 erhielt er eine Auszeichnung in Sligo (Irland), 2010 den Großen Preis des internationalen Wettbewerbs „Goldene Versammlung Sibiriens“ in Russland und 2017 den ersten Preis beim XXVI. Internationalen Wettbewerb für geistliche Musik in Bialystok (Polen). Zuletzt war er 2023 beim „Tallinna Merepadeva Festival“ in Estland vertreten. In der Ukraine gilt er als identitätsstiftender Klangkörper.
Für manche Zuhörerinnen und Zuhörer wird das Konzert eine erste Begegnung mit dem Ensemble sein, andere freuen sich auf ein Wiedersehen. Möglich wurde die aktuelle Reise durch die Initiative von Friederike Heine aus Frechen und die Einladung von Oksana Dondyk, der ehemaligen Dirigentin und Sopranistin des Chores. Dondyk war 2022 vor dem russischen Angriffskrieg nach Frechen geflohen und hat dort eine Chorschule gegründet.
In Rheinbach ist der Eintritt frei. Alfred Eich, Vorsitzender von „Rheinbach hilft“, hofft jedoch auf großzügige Spenden: „Der Eintritt ist kostenlos, aber wir hoffen, dass dieses Konzert für unseren Verein und die Menschen in der Ukraine nicht umsonst ist. Jede Spende ist herzlich willkommen.“
Die Initiative aus Rheinbach und Swisttal unterstützt seit Jahren mit ukrainischen Partnern die Zivilbevölkerung im Osten des Landes. Erst vor wenigen Wochen reisten Alfred Eich und Andreas Klassen mit ihrem Team zum zwölften Mal nach Charkiw, wo der Verein ein eigenes Lager mit ehrenamtlichen Helfern betreibt. Immer wieder bringen die Transporte Kleidung, medizinisches Material und Klinikausstattung in bombardierte Regionen. Auch ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge aus Rheinbach und Umgebung wurden instand gesetzt und an Feuerwehren in Charkiw übergeben.
Gerade die hohen Transportkosten machen Geldspenden unverzichtbar, besonders dann, wenn wie zuletzt in der ehemaligen Pallottikirche in Rheinbach wieder große Mengen an Sachspenden zusammengetragen werden.BA
„Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf. Foto: privat