Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Ein Lächeln zu Weihnachten

Aktion Weihnachtszauber lässt auch in diesem Jahr Kinderaugen strahlen

Montabaur. In Montabaur soll die Aktion „Weihnachtszauber“ auch in diesem Jahr für leuchtende Kinderaugen sorgen. Ziel ist es, bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten und so Familien zu unterstützen, denen es finanziell nicht gut geht. Ein Umstand, der besonders zu Weihnachten sichtbar wird, wenn andere Kinder von ihren großen Geschenken erzählen.

Verschiedene Einrichtungen des Bistums Limburg haben sich daher erneut zusammengeschlossen, um den Weihnachtszauber weiterzuführen. Die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn kooperiert dabei mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn in Montabaur.

Der Weihnachtszauber begann bereits 2015 als spontane Aktion in den Bezirken Limburg und Lahn-Dill-Eder/Wetzlar. In den folgenden Jahren wurde die Aktion auf das gesamte Bistum ausgeweitet, wobei jedes Jahr mehr als 1000 Kinder beschenkt werden konnten.

Auch in diesem Jahr wird die Aktion fortgesetzt.

Für die Teilnahme an der Aktion können Weihnachtsbeutel gepackt werden. Die Inhalte sollten neuwertig sein und altersgerecht für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche gewählt werden.

Für Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sind beispielsweise Babyspielzeug oder Bilderbücher vorgesehen. Kinder zwischen 4 und 7 Jahren freuen sich über einen Zeichenblock, Malstifte und ein Spielzeug oder Kuscheltier. Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind ein Spiel, ein Malblock und Malstifte vorgesehen. Jugendlichen ab 13 Jahren kann man mit einen Drogerie-Gutschein im Wert von 10 Euro sowie einen College-Block und Fineliner-Pack eine Freude bereiten.

Es wird darum gebeten, keine alten oder gebrauchten Dinge sowie keine Lebensmittel in die Beutel zu legen. Zudem soll der Inhalt nicht in Geschenkpapier verpackt und die Altersangabe deutlich am Beutel befestigt werden. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Weiterlesen

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Image Anzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#