Allgemeine Berichte | 12.01.2024

Erste Bilanz der Veranstalter zur Kundgebung der Bauern und Winzer

Aktionswoche gegen die Steuerpläne der Bundesregierung läuft weiter

 Foto: SCH

Kreis Ahrweiler. Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler zeigt sich hoch zufrieden mit dem Ablauf seiner Kundgebung gegen die Steuerpläne der Bundesregierung sowie der vorangegangenen TraktorenSternfahrt aus den verschiedenen Richtungen des Kreisgebietes nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz der angespannten Stimmung und den Zukunftsängsten auf manchen Höfen gab es von den Teilnehmenden einen friedlichen Protest. Die Veranstaltung verlief unfallfrei und die Verkehrsbehinderungen hielten sich insgesamt betrachtet in Grenzen. Die Verantwortlichen danken den Ahrweiler Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und ihr Verständnis. Besonders erfreulich waren die vielen Solidaritätsbekundungen aus der Bevölkerung sowie von den Vertretern aus Mittelstand und Handwerk. Großer Dank und großes Lob gehen überdies an die Behörden der Kreisverwaltung und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie an die Polizei. Die Zusammenarbeit mit den Ordnungshütern verlief jederzeit offen und konstruktiv.

Allen Rednerinnen und Rednern, insbesondere den externen Gästen, dankt der Bauern- und Winzerverband für ihr jeweiliges Statement auf dem Podium. Bei der Rednerauswahl war es dem Veranstalter wichtig, dass verschiedene Positionen zu dem inhaltlichen Anliegen des bäuerlichen Berufsstandes vorgetragen werden. Es sei absehbar gewesen, dass die eine oder andere Äußerung bei den teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern auch für Unmut sorgen dürfte und diese ihre Emotionen umgehend kundtun würden. Dieses gehöre zum demokratischen Diskurs und wäre überwiegend fair verlaufen, konstatieren die Organisatoren der Kundgebung. Die Reden der Gäste hätten gezeigt, dass die Gespräche zwischen Landwirtschaft bzw. Weinbau und den politischen Entscheidungsträgern künftig intensiviert werden müssten, um aufzuzeigen, worum es dem Berufsstand mit seinen aktuellen Aktionen konkret ginge. Nach Auffassung des Verbandes scheinen die für seinen Berufsstand wirklich wichtigen Belange und Forderungen in der Politik zum Teil noch gar nicht vollständig angekommen zu sein. Ein Verständnis für die von Landwirten und Winzern gesetzten Prioritäten sei aber wichtig, wenn gemeinsam gesetzte Ziele wie beispielsweise zu den Themen Hochwasserschutz und Flächenverbrauch im Kreis Ahrweiler konstruktiv angegangen werden sollten.

Die Aktionswoche des Bauern- und Winzerverbandes läuft noch bis zum kommenden Montag, 15. Januar 2024. An dem Montag findet in Berlin eine Abschlusskundgebung unter Teilnahme von Bäuerinnen und Bauern aus ganz Deutschland statt. Im Laufe dieser Woche kommen Vertreter der Bauern und Winzer noch mit verschiedenen Repräsentanten aus der Bundes-, Landes- und Kreispolitik zusammen, um im Dialog über die Inhalte der agrarpolitischen Forderungen zu diskutieren.

Für den kommenden Samstag (13. Januar 2024) sind an verschiedenen Örtlichkeiten im Kreisgebiet Mahnfeuer seitens einiger landwirtschaftlicher Ortsverbände geplant.

Pressemitteilung Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Kreisverband Ahrweiler

Foto: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25