Allgemeine Berichte | 30.05.2021

Landrat Dr. Jürgen Pföhler kritisiert Aussage von SPD-Bundestagskandidat

Alle Feuerwehrangehörigen im Kreis Ahrweiler geimpft

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Kreis Ahrweiler. Bereits am vergangenen Freitag, 27. Mai, waren alle Feuerwehrangehörigen und übrigen Mitwirkenden des Katastrophenschutzes (zum Beispiel DRK, THW, Notfallseelsorge und Rettungshundestaffel) im Kreis Ahrweiler geimpft. Das Land hatte den Brand- und Katastrophenschutzeinheiten - anders als dem Lehrpersonal an weiterführenden Schulen - jedoch keine besondere Priorisierung eingeräumt und den Impfzentren keine Sonderimpfkontingente zur Verfügung gestellt. Vielmehr wurden die Feuerwehrangehörigen von Innenminister Roger Lewentz (SPD) am 20. Mai auf die Nachrückerlisten der Impfzentren verwiesen.

 „Innerhalb von nur wenigen Tagen ist es uns gelungen, alle Mitwirkenden im Katastrophenschutz, die beim Land registriert, aber bislang noch nicht terminiert waren, zu impfen. Dies war möglich, weil immer wieder Impfberechtigte Termine nicht wahrnehmen und unser Team mehr Impfstoff aus den Vials gewinnt - die sogenannte siebte Dosis“, so Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider. „Obwohl die Terminvergabe Aufgabe des Landes und nicht des Impfzentrums ist, haben unsere hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pausenlos die Ehrenamtler kontaktiert und einen Impftermin angeboten.“

Landrat Dr. Jürgen Pföhler kritisiert in diesem Zusammenhang die Behauptung des SPD-Bundestagskandidaten und Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Christoph Schmitt, und der SPD-Landtagsabgeordneten, Susanne Müller, im Kreis liefen die Impfungen der Feuerwehren „schleppend“, während andere Landkreise, wie zum Beispiel der Kreis Neuwied, einen Großteil ihrer Feuerwehrleute bereits geimpft hätten. „Von den beiden SPD-Politikern hätte man erwarten dürfen, dass sie sich sachkundig machen. Denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ihrer Pressemeldung waren bereits alle Brand- und Katastrophenschutzeinheiten, die sich für eine Impfung beim Land registriert hatten, im Kreis geimpft.“ Darüber hinaus betont Pföhler: „Wir brauchen in Sachen Impfen wirklich keinen Nachhilfeunterricht, denn unser Impfzentrum gehört mit Impfquoten, die deutlich über Land- und Bundesdurchschnitt liegen, zu den Erfolgreichsten in ganz Deutschland.“

Michael Zimmermann, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises: „Wir sind sehr dankbar, dass das hochprofessionelle Impfteam in Grafschaft-Gelsdorf die Impfungen so kurzfristig selbst in die Hand genommen hat und damit auch die Dankbarkeit und Wertschätzung des Kreises für unsere ehrenamtliche Arbeit zum Ausdruck gebracht hat. Was das Land angeht, bleibt rheinlandpfalzweit ein bitterer Nachgeschmack haften. Wir haben kein Verständnis dafür, dass wir im Gegensatz zu anderen Bundesländern nicht zeitgleich dieselbe Behandlung wie das Lehrpersonal an weiterführenden Schulen erhalten haben und alle diesbezüglichen Appelle an Innenminister Lewentz bis heute unbeantwortet geblieben sind.“

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler 

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick