Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Alle Martinzüge im Brohltal

Brohltal. Alle Martinzüge im Brohltal im Überblick.

Brenk

Samstag, 9. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der St. Silvester - Kapelle

zum Martinsfeuer

Burgbrohl und Weiler

Sonntag, 10. November, 17.00 Uhr Wortgottesfeier in der St. Vituskirche und um 17.30

Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. DöppekoocheEssen in der Vitushalle

Burgbrohl-Oberlützingen

Samstag, 9. November, 17.00 Uhr Martinsspiel in der Kirche St. Martin und um 17.30

Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen in der Alten

Schule

Dedenbach

Freitag, 8. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges im Unterdorf zum Martinsfeuer,

anschl. Abschlussveranstaltung des Fördervereins der Freiw. Feuerwehr in der Eifelgoldhalle

Galenberg

Samstag, 16. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfplatz mit musikalischer Unterstützung durch das BOB, anschl. Austeilung der Wecken/Schokolade für die Kinder und gemütliches Beisammensein mit Döppekoche Essen von den Möhnen im Bürgerhaus

Glees

Freitag, 8. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges ab Dorfplatz/Mühlweg zum

Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen der Freiw. Feuerwehr im Bürgerhaus

Hohenleimbach/Lederbach

Samstag, 9. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Gemeindehaus zum

Martinsfeuer, anschl. Martinsweck & Döppekoche mit gemütlichem Beisammensein im

Gemeindehaus

Kempenich

Freitag, 8. November, 17:00 Uhr, St. Martin Aufführung der Grundschule Kempenich, ab

18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kath. Pfarrkirche mit den Original Goldbach

Musikanten zum Martinsfeuer, anschl. „Döppekooche“ des Fleischerfachgeschäfts /

Partyservice Groß in der Leyberghalle.

Kempenich-Engeln

Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfgemeinschaftshaus mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer

Königsfeld

Freitag, 8. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Halle beim Landwirt

Gemein zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche-Essen im Bürgerhaus

Niederdürenbach

Samstag, 2. November, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Olbrückhalle, anschließend gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken derFreiwilligen Feuerwehr und Verteilen der Weckmänner in der Olbrückhalle

Niederdürenbach-Hain

Samstag, 9. November, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Burghalle, anschließend gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken des SV Hain und Verteilen der Weckmänner in der Burghalle Niederzissen

Sonntag, den 10. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Marktplatz zum Martinsfeuer

Niederzissen-Rodder

Samstag, 2. November, 18.00 Uhr Start des Martinsumzuges im Oberdorf zum Martinsfeuer, anschl. Imbiss in der Alten Schule

Oberdürenbach

Samstag, 9. November, 18.00 Uhr Treffpunkt Büschhöfe und Start des Martinszuges mit

Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen in der Königsseehalle

OberdürenbachOrtsteil Schelborn

Sonntag, 10 November, 18.00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus und Start des Martinszuges mit

Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen im Bürgerhaus

Oberzissen

Freitag, 8. November, 17.30 Uhr St. Martins-Gottesdienst vom Kindergarten in der Kirche, 18.00 Uhr Start Martinszug an der Alten Schule mit Blasorchester Brohltal durch das Dorf zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Brohltalhalle mit

Musik und Verpflegung

Schalkenbach-Vinxt

Donnerstag, 7. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Regenbogenschule zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Weckmänner an der Florianshütte, wo die Feuerwehr Getränke und Döppekooche für die Gäste bereithält.

Spessart

Samstag, 16. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Mehrzweckhalle.

Begleitet wird der Zug vom Blasorchester Heckenbach. Anschl. findet das traditionelles Döppekooche-Essen in der Mehrzweckhalle statt

Spessart-Hannebach

Samstag, 9. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der ehemaligen Schule, Anschl. traditionelles Döppekooche-Essen bei Familie Ellingen

Spessart-Wollscheid

Samstag, 16. November, 18.00 Uhr Start der Martinsfeier im Bürgerhaus Wollscheid

Wassenach

Montag, 11. November, 17.30 Uhr Martinsgottesdienst, 18.00 Uhr Start Martinszug an

der Kirche zum Martinsfeuer

Wehr

Sonntag, 3. November, 18.00 Uhr Start des Martinsumzuges an der Kellerei zum Martinsfeuer, das in diesem Jahr wieder an traditioneller Stelle in Nähe der AnnaKapelle abgebrannt wird. Anschl. Verteilen der Martinswecken auf der Kellerei und geselliges Beisammensein bei der Freiw. Feuerwehr mit Glühwein und Kinderpunsch

Weibern

Samstag, 9. November, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Robert-Wolff-Halle, anschl. Martinsessen organisiert vom Möhnenverein im Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle

Weibern-Wabern

Donnerstag, 7. November, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Schreinerei Nürenberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK