Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Studieninfotag des Ada-Lovelace-Projektes am 12. Juni

Alle drei Standorte der Hochschule Koblenz beteiligen sich

Auch der am WesterWaldCampus angebotene Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik wird am ALP-Studieninfotag vorgestellt. Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Koblenz/Remagen/Höhr-Grenzhausen. Alle drei Standorte der Hochschule Koblenz beteiligen sich am landesweiten digitalen Studieninformationstag für Schülerinnen, welchen das Ada-Lovelace-Projekt, das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für MINT, am 12. Juni anbietet. Dabei werden von 9 bis 16 Uhr die Studiengänge der rheinland-pfälzischen Hochschulen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik/Ingenieurwissenschaften vorgestellt. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts – selbst Studentinnen eines MINT-Fachs – stellen interessierten Schülerinnen ihre Studiengänge vor, berichten von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Die Schülerinnen erwartet ein buntes Angebot: Neben den klassischen MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Biologie, Physik, Geografie oder Maschinenbau werden auch unbekanntere Studienfächer wie Raumplanung, Lebensmitteltechnologie, Bautechnik, Technomathematik oder Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement vorgestellt. Die Mentorinnen geben Einblicke in den Studienalltag, anschauliche Beispiele aus der Praxis und stellen die verschiedenen Studienorte in Rheinland-Pfalz vor: Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Remagen, Trier. Die Teilnehmerinnen des Studieninfotags treten in direkten Austausch mit den Mentorinnen und profitieren von der Vielfalt der Erfahrungen.

Die Hochschule Koblenz hat sich ebenfalls einiges einfallen lassen, um an diesem Studientag ihre Bandbreite an MINT-Studiengänge zu präsentieren. Vom RheinAhrCampus Remagen sind Studentinnen der Bio- und Technomathematik sowie der Medizintechnik vertreten. Studentinnen des RheinMoselCampus Koblenz stellen die Studiengänge Umwelt, Wasser- und Infrastrukturmanagement sowie Mechatronik und Elektrotechnik vor. Vom WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen beteiligen sich Studentinnen der Werkstofftechnik Glas und Keramik.

Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Abiturientinnen auf der Webseite des Ada-Lovelace-Projekts: https://ada-lovelace.de/online-angebote/studieninfotag/. Unabhängig vom Studieninfotag bietet das Ada-Lovelace-Projekt ganzjährlich die Möglichkeit des MINT-Mentorings: Mädchen und junge Frauen, die sich für ein Studium oder die Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich interessieren, können sich nach der Anmeldung auf https://ada-lovelace.de/mint-mentoring/ direkt mit einer Mentorin über den Kommunikationskanal ihrer Wahl austauschen.

Das Ada-Lovelace-Projekt wurde 1997 auf Initiative des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend gegründet und verfügt über zehn Hochschulstandorte in Rheinland-Pfalz. Im Projekt engagieren sich Studentinnen und weibliche Auszubildende als Mentorinnen, die Schülerinnen über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie ihre eigenen Erfahrungen berichten. Die Mentorinnen arbeiten mit den Schülerinnen an konkreten technischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben und fördern das Selbstvertrauen der Mädchen im MINT-Bereich.

Das Ada-Lovelace-Projekt wird gefördert durch den Europäischer Sozialfonds, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Auch der am WesterWaldCampus angebotene Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik wird am ALP-Studieninfotag vorgestellt. Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK