Allgemeine Berichte | 21.11.2023

Togohilfe Rheinbach bringt Togo-Kalender 2024 heraus

Alles dreht sich rund um das Thema Wasser

Kalenderpräsentation durch Michael F. Firmenich und Stefan Raetz. Foto: privat

Rheinbach. Der Kalender für das Jahr 2024 trägt den Titel „Wasserkrise in Togo“ und präsentiert beeindruckende Bilder von Klaus Schmid. Die ausführlichen Texte in Deutsch und Französisch wurden von Silvia Schmid verfasst. Im Fokus steht ein zentrales Anliegen für die Menschen in Westafrika - der Zugang zu sauberem Wasser.

Es wird oft von Wasserknappheit in afrikanischen Ländern gesprochen, und man könnte annehmen, dass es in Afrika generell an Wasser mangelt. Doch das Gegenteil ist der Fall - Afrika verfügt über die größten oberirdischen nicht gefrorenen Wasservorkommen. Das Hauptproblem liegt jedoch im Zugang zu sauberem Trinkwasser. Flüsse und Seen sind häufig verschmutzt oder mit Keimen und Krankheitserregern kontaminiert. Zudem ist die Verteilung von Wasser sehr ungleich.

In Togo sind die Wasserressourcen ausschließlich auf Niederschläge angewiesen. Die jährlichen Niederschlagsmengen wären ausreichend, um die gesamte Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. Allerdings steht das Wasser den Menschen nicht in ausreichend sauberem Zustand zur Verfügung. Ein Teil versickert als Grundwasser, ein großer Teil fließt in Flüsse ab, und der Rest verdunstet einfach.

Viele Gemeinden in Togo sind nicht an ein Wasserleitungsnetz angeschlossen, und Brunnen sind in einigen Gebieten rar. Die Bewohner müssen erheblichen Aufwand betreiben, um täglich sauberes Trinkwasser zu beschaffen. Umdas sechste der UN-Ziele - „Wasser und Sanitärversorgung für alle“ - zu erreichen, hat die Regierung von Togo Budgets und Programme zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung aufgelegt. Das Land hat das Potenzial, die Wasserversorgung durch gezieltes Wassermanagement erheblich zu verbessern.

Michael F. Firmenich, der Vorsitzende der Togohilfe Rheinbach, der derzeit vor Ort in Togo ist, um die Hilfsprojekte des Vereins zu besichtigen und neue Vorhaben anzustoßen, äußerte die Hoffnung, dass die Bemühungen ausreichen werden, um in Togo sauberes Wasser für alle zu gewährleisten.

Der Kalender „Wasserkrise in Togo“ kann für 18 Euro bei Optik Firmenich in Rheinbach erworben werden und ist auch am Stand der Lions bzw. der Togo-Hilfe auf dem Rheinbacher Weihnachtsmarkt erhältlich. Stefan Raetz, Gründungsmitglied der Togo-Hilfe Rheinbach, betont, dass der Erlös eines Kalenders die Finanzierung einer Schuluniform für ein Kind ermöglicht und unterstreicht die Bedeutung dieser Unterstützung für bedürftige Kinder, die ohne Schuluniform keinen Zugang zur Bildung haben.BA

Kalenderpräsentation durch Michael F. Firmenich und Stefan Raetz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

01.11.: Westerwald: Zweifamilienhaus in Flammen

Betzdorf. In der Nacht zum Samstag, den 01.11.2025, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Flammen. Die Feuerwehr führte umgehend die Löscharbeiten durch. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#