Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Bistum Trier

"Alles was Odem hat, lobe den Herrn“

Über 260 Sängerinnen und Sänger beim Kirchenmusiktag in Ahrweiler

Beim Abschlussgottesdienst trafen sich alle Teilnehmer in der Kirche. Privat

Ahrweiler. Im Sinne des Psalms: „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ hat der Kirchenmusiktag in Ahrweiler stattgefunden. Unter der Leitung von Thomas Sorger, Regionalkantor in der Fachstelle für Kirchenmusik Neuwied, versammelten sich mehr als 260 Sängerinnen und Sänger in der aus dem 13. Jahrhundert stammenden St. Laurentius Kirche im Herzen von Ahrweiler. Die Grundidee des Kirchenmusiktages war es, allen Chorsängerinnen und Chorsänger, wie auch den Chorleitern und Chorleiterinnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, sondern dass es eine große Anzahl an Gleichgesinnten im Bistum gibt und jeder Einzelne ein Teil dieser Chor-Gemeinschaft ist.

Eingeladen wurden daher nicht nur Chöre, sondern alle, die kirchenmusikalisch aktiv sind. Die Begegnung, der Austausch und vor allem das gemeinsame Musizieren standen im Vordergrund. Menschen aus den Dekanaten Ahr-Eifel, Andernach-Bassenheim, Cochem, Mayen-Mendig, Remagen-Brohltal sangen und feierten Eucharistie zusammen.

Die musikalische Begegnung begann mit einem gemeinsamen Mittagslob. Gemeindereferentin Beate Timpe eröffnete den Kirchenmusiktag und sprach in ihrer Begrüßung davon, dass man beim Kirchengesang erst den Geist Gottes einatme und dann singe. Die bewusste Betonung der engen Verbindung vom Gesang zur Nähe Gottes spielte für den Kirchenmusiktag in Ahrweiler eine große Rolle.

Workshops wurden angeboten

Das vielfältige Programm sah verschiedene Workshops vor. Organist Klaus-Dieter Holzberger präsentierte den Sängern die Orgel der Laurentius Kirche, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Über die Glocken der Ahrweiler Kirche referierte Burkhard Esten und ließ dabei keine Frage unbeantwortet. Ein dritter Workshop „Offenes-Singen“ mit bekannten Volksliedern bis hin zu ausgefallenen Gospels fand in der Kapelle des ansässigen Seniorenwohnheims statt. Mangels Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen musste der Kreativ-Workshop für junge Sänger leider ausfallen.

Zur Vorbereitung des Abschlussgottesdienstes trafen sich alle Teilnehmer wieder in der Kirche. Dekanatskantorin Marion Oswald übernahm die Aufgabe, die aus den unterschiedlichsten Chören kommenden Frauen und Männer zu einem großen Chor zu vereinen. Weihbischof Jörg Michael Peters feierte am Abend die Heilige Messe mit den Teilnehmenden und Gemeindemitgliedern. Er dankte den kirchenmusikalisch Aktiven für ihr Engagement. Da man Glaube am besten über Gesang transportieren könne, würden sie einen sehr wichtigen Teil des Gemeindelebens ausmachen. Was der Priester oft nur schwer mit Worten aussagen könne, dass würde mit Musik leichter und unmittelbarer geschehen, berichtete der Weihbischof.

Die Fachstelle für Kirchenmusik im Bistum Trier um Thomas Sorger zog eine positive Bilanz des Tags.

Beim Abschlussgottesdienst trafen sich alle Teilnehmer in der Kirche.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)