Allgemeine Berichte | 16.11.2022

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Als „Kasper“ und „Seppel“ sorgen sie für viel Chaos auf der Bühne

Romina Adams und Anna Brüggemeyer nehmen es im Dezember mit dem Räuber Hotzenplotz auf

Romina Adams und Anna Brüggemeyer (v. l.) proben schon fleißig für „Der Räuber Hotzenplotz“. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die beiden sind schon fester Bestandteil der Mülheimer Märchenspieler, übernehmen in diesem Jahr aber zum ersten Mal gemeinsam die Hauptrollen: Romina Adams und Anna Brüggemeyer. Romina steht seit 2017 auf der Theaterbühne, Anna stieß 2018 dazu und seitdem sind beide nicht mehr aus dem Kreis der Märchenspieler wegzudenken. In „Der Räuber Hotzenplotz“ spielen sie Kasper und Seppel und bringen den Räuber, den Wachtmeister und den Zauberer ganz schön durcheinander:

Romina, du spielst den Kasper und Anna, du spielst den Seppel - erkennt ihr Charakterzüge von den beiden auch in euch wieder?

Anna: Ich erkenne den Humor, den Seppel hat, auch in mir, aber von der Intelligenz her unterscheiden wir uns schon - der Seppel stellt sich manchmal ja wirklich ganz schön dumm an.

Romina: Ehrlich gesagt bin ich manchmal auch so verpeilt wie der Kasper. Vor allem rede ich immer ziemlich schnell und da kann es schon mal vorkommen, dass ich genauso wie Kasper Wörter und Buchstaben verdrehe.

Was macht euch beim Spielen am meisten Spaß?

Anna: Mich in die Rolle hineinzuversetzen. Man kann da eine ganz „neue“ Person werden.

Romina: Genau! In diese Rolle einzutauchen und dann auch mit den anderen Figuren auf der Bühne zu interagieren. Aber nicht als Romina, sondern in diesem Fall eben als Kasper.

Warum sollte man sich eurer Meinung nach den „Räuber Hotzenplotz“ nicht entgehen lassen?

Anna: Es ist ein sehr spannendes und lustiges Märchen - man hat wirklich viel zu lachen!

Romina: Auch wenn man die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz schon kennt, dann ist es im Theater trotzdem nochmal etwas ganz anderes! In unseren Vorstellungen erlebt man die Geschichte nochmal anders, als in Buch oder Film.

Anna: Genau, bei uns bekommen die altbekannten Figuren nochmal ganz neue Gesichter!

Wer Romina und Anna als Kasper und Seppel auf der Bühne sehen möchte, kann die Tickets für die Vorstellungen am 10., 11. und 12. Dezember entweder bei www.ticket-regional.de/fidelio erwerben oder bei Toto Lotto Geyik in Mülheim.

Romina Adams und Anna Brüggemeyer (v. l.) proben schon fleißig für „Der Räuber Hotzenplotz“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025