Allgemeine Berichte | 24.05.2022

50 Zuhörinnen und Zuhörer in Remagen zeigten Interesse an „Neuen Wohnformen“

„Alt genug für neue Wege“

Mechthild Haase und Christoph Hof (stehend) begrüßen die Gäste und die Referentinnen Gisela Querbach (3.v.r.) und Hildegard Luttenberger (6.v.r.) in Remagen. Foto: Willi Luttenberger

Remagen.Besonders „jüngere Ältere“ um die 60 zeigen sich offen für kreative und innovative Wohnideen – entweder mit Gleichaltrigen oder Generationen übergreifend; der richtige Zeitpunkt, um an die eigene Zukunft zu denken. So fanden sich auch 50 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer zur Veranstaltung „Neue Wohnformen“ Mitte Mai im Katholischen Pfarrheim Remagen ein. Die beiden Veranstalter – Mechthild Haase, Caritas Ahrweiler, vom Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ und Pastoralreferent Christoph Hof vom Dekanat Remagen-Brohltal – gaben mit diesem Abend einen Denkanstoß. Denn was passiert, wenn die Beweglichkeit nachlässt und die eigene Etagenwohnung nur über eine Treppe zu erreichen ist?

Gisela Querbach und Hans-Dieter Villmow vom Verein „ZWEIG e.V.“ aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Hildegard Luttenberger, Vorsitzende des Vereins „Gemeinschaftlich wohnen Neuwied e.V.“, stellten ihre Initiativen vor, die beide gleichermaßen „Wohnen neu denken“. Beim Verein „ZWEIG e.V.“ ist schon der Name Programm, denn die fünf Buchstaben stehen für „Zusammen wohnen eigenständig in Gemeinschaft“.

Seit der Gründung im Jahr 2014 verfolgen die Bad-Neuenahrer als Vision ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das allen Generationen unter einem Dach ein Zuhause bietet. Doch die Suche nach einem Grundstück und einem Investor gestaltet sich schwierig. Hier gelte es, mit „Mut, Zuversicht und langem Atem dicke Bretter zu bohren“, führte Gisela Querbach aus. Um ein Projekt zu realisieren, brauche es eine hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, geeignete Objekte, also Bauland oder einen Neubau, gemeinwohlorientierte Investoren und Unterstützung aus den Kommunen. Außerdem gelte es, Bürgerinnen und Bürger auf das gesamtgesellschaftlich wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Beim Verein „Gemeinschaftlich wohnen Neuwied e.V.“, 2011 gegründet, wurde die Vision im Februar 2019 mit dem Einzug in den Zeppelinhof 2 Wirklichkeit: „In Neuwied zur Miete wohnen und leben - gemeinsam aber eigenverantwortlich - in guter Nachbarschaft ein Mehr an Miteinander“, ein Projekt, das auch Menschen mit Anspruch auf geförderten Wohnraum nicht ausschließt. Anders als in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist das Neuwieder Projekt nicht generationsübergreifend, sondern hat Menschen ab 50 im Blick.

Auch in Remagen gibt es vergleichbare Aktivitäten um die beiden Initiatorinnen, Erika Padubrien und Barbara Lemm, die ein Wohnprojekt mit eigenen, seniorengerechten Wohnungen und Gemeinschaftsräumen schaffen wollen. Die Suche nach einem bezahlbarem Wohnprojekt hat begonnen. Um die Sache auf die Beine zu stellen, braucht es ein Netzwerk von vielen klugen, kreativen und engagierten Köpfen. Barbara Lemm und Erika Padubrien suchen weitere Interessierte, die sich an den Plänen beteiligen und Ideen einbringen.

Bei diesem Treffen konnten die beiden Initiatorinnen Interesse wecken und im nächsten Schritt junge und ältere Menschen um die 60 zum Stammtisch einladen, der am Donnerstag, 30. Juni von 17.30 bis 19 Uhr im Katholischen Pfarrheim Remagen stattfinden wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen bei Pastoralreferent Christoph Hof, Tel. (0 26 42) 4 17 59, christoph.hof@bgv-trier.de.

Mehr zum Thema „Neue Wohnformen“ findet sich auch im Internet: Verein ZWEIG e.V.: www.zweig-ev-aw.com, Verein Gemeinschaftlich wohnen Neuwied e.V.: www.gewonr.de.

Pressemitteilung der

Caritas AW

Mechthild Haase und Christoph Hof (stehend) begrüßen die Gäste und die Referentinnen Gisela Querbach (3.v.r.) und Hildegard Luttenberger (6.v.r.) in Remagen. Foto: Willi Luttenberger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung