Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Forum Confluentes

Alte Schätze in neuem Gebäude

Koblenz. Das Forum Confluentes veranstaltet am 15. Juli anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums ein großes Familienfest mit vielfältigem Programm von 10 bis 18 Uhr. In diesem Rahmen bietet die Stadtbibliothek Einblicke in ihre „Schatzkammer“. In zwei Führungen um 12 und um 15 Uhr werden Raritäten aus dem Altbestand der Bibliothek vorgestellt und die Bandbreite von Handschriften aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts bis zu frühen Druckwerken des 15. und 16. Jahrhundert gezeigt.

Die Stadtbibliothek Koblenz auf dem Zentralplatz verfügt nämlich nicht nur über einen vielfältigen Medienbestand zum Ausleihen, sondern beherbergt auch den sogenannten historischen Altbestand (Handschriften und Drucke vom 12. bis 19. Jahrhundert). Gegründet aus Buchgeschenken Koblenzer Bürger wurde die Stadtbibliothek 1827 vom damaligen Oberbürgermeister Abundius Mähler auf Anregung des Neuendorfer Pfarrers Lang als eine Bibliothek von „Bürgern für Bürger“ gegründet und im Laufe der Zeit auf mehrere Standorte in der Altstadt verteilt.

Insgesamt umfasst der Altbestand sind fast 20.000 Bände. Durch den Umzug aus der Alten Burg am Moselufer in das Forum Confluentes konnten diese wertvollen, historischen Bestände erstmalig konservatorisch korrekt untergebracht werden.

Besondere Regale aus nicht brenn- und schmelzbarem Material, getrennte Alarmschaltung, klimatische Überwachung (Feuchtigkeit und Raumtemperatur), sensibelste Rauchmelder und eine reihengetrennte Sprinkleranlage sichern optimal die Handschriften und Manuskripte. Außerdem sind in diesem speziellen Magazin die historischen Zeitungen aus Koblenz untergebracht.

Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image
Musikalische Weinprobe
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Brutaler Angriff in Waldesch: Täter auf der Flucht

06.11.: Unbekannte Jugendliche schlagen Kind bewusstlos

Waldesch. Am 6. November 2025, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in Waldesch ein Vorfall, bei dem ein Kind in der Koblenzer Straße, in der Nähe der dortigen Fußgängerunterführung, von drei unbekannten Jugendlichen angegriffen wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Jubiläum Rheinbach