In Kesseling hatte das „Alte Pfarrhaus“ zum „Tag des offenen Denkmals“ seine Türen geöffnet
„Altes Pfarrhaus“ lud zur Besichtigung ein
Im großen Saal stellten der Chronist Raimund Gabriel und der Naturfotograf Aaron Berzen aus

Kesseling. Nach gut einem Jahr der Einweihung des „Alten Pfarrhauses“ zum Dorfgemeinschaftshaus in Kesseling, in dem Jung und Alt sowie die Vereine ihr zu Hause gefunden haben, hatte das alt ehrwürdige Gebäude seine Türen geöffnet und zur Besichtigung zum „Tag des offenen Denkmals“ eingeladen. Im großen Saal boten der Kesselinger Chronist Raimund Gabriel und der junge Naturfotograf Aaron Berzen eine sehenswerte Ausstellung, in der Ablichtungen von Ansichtskarten der Ortsgemeinde Kesseling aus dem 20. Jahrhundert sowie Naturaufnahmen der heimischen Tierwelt, Schmetterlinge und Blumen ganz nah fotografiert zu sehen und zu bestaunen waren. Aber auch die Chroniken zum Nachschlagen lagen auf den Tischen aus und erweckten das Interesse der Besucher den ganzen Tag über im „Alten Pfarrhaus“, die hier aus und ein gingen. Während im Erdgeschoss die Küche und das kleine Seniorencafé mit den kunstvollen „Kölner Decken“ die Aufmerksamkeit auf sich zogen, waren es im Obergeschoss die Jugendräume mit den alten kunstvollen Fenstereinrahmungen und ebenfalls Kölner Decken sowie der Übungsraum der Blaskapelle Kesseling, der seine ganze Akustik bis unters Dach wiedergibt wie in einer Kapelle. Von den vielen auswärtigen Besuchern wurden die Räumlichkeiten bewundert und da hat sich manch einer gewünscht, so etwas auch in seiner Gemeinde vorzufinden. Immer wieder gab es Führungen entweder vom Ortsbürgermeister Guido Schmitz persönlich oder von Mitgliedern des Fördervereins. In der Küche boten die Jugendlichen Kuchen für die Vereinskasse an, gebacken von den Müttern der Kinder- und Jugendgruppe, die von Anja Gräfe und Martina Berzen betreut wird.
UM

Aaron Berzen und Raimund Gabriel (v.l.) boten eine sehenswerte Ausstellung.