Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Altstädter stoßen auf Geburtstag des Fürsten Metternich an

Die Anwohner des Münzplatzes und die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“. Foto: Tarkan Külekci

Koblenz. Kürzlich haben Vertreter der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ und Anwohner des Münzplatzes an den Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Stadt, Clemens Wenzel Lothar von Metternich (1773 - 1859) erinnert. Vor dem „Haus Metternich“, dem Stammhaus der Familie, von dem immerhin Teile erhalten geblieben sind und dem Münzplatz ein besonderes Ambiente verleihen, wurde standesgemäß mit „Fürst Metternich“ - Sekt angestoßen. Der Fürst ist nicht unumstritten und sicherlich kein Vorbild für Demokratie und Toleranz, aber als „Kind seiner Zeit“ ein prägender Politiker Europas. Das herrschaftliche Anwesen, der Metternicher Hof, brannte zum Ende des 2. Weltkrieges völlig aus und wurde in Teilen wiederhergestellt. Seit einiger Zeit erinnert auch eine Informationstafel an die Geschichte des Hauses und des Münzplatzes.

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, dass 1773, im Geburtsjahr des späteren Fürsten von Metternich, die Münze auf dem Münzplatz geschlossen wurde und die Gebäude danach verfielen, bis Platz für den Markt geschaffen wurde. Nur das Münzmeisterhaus blieb erhalten und wartet heute auf eine Sanierung und sinnvolle Nutzung. „Die Zeiten ändern sich, die Probleme bleiben!“ Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Anwohner des Münzplatzes und die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“. Foto: Tarkan Külekci

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest