Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Zeitreise im Lichterglanz:

Am 14.11.: Steampunk-Abendmarkt in Remagen

Steampunk ist eine fantasievolle Stilrichtung zwischen Vergangenheit und Zukunft.  Foto: Jens Hagens

Remagen. Am Freitag, den 14. November, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in ein leuchtendes Szenario wie aus einem Jules-Verne-Roman. Unter dem Motto „Zeitreise im Lichterglanz – Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie“ lädt die Stadt Remagen gemeinsam mit Funkelglanz Events & Booking zu einem außergewöhnlichen Abend ein – mit Illuminationen, Marktständen, Walk-Acts, einem langen Einkaufsabend und einer Feuer-Show zum Abschluss.

„Mit der Zeitreise im Lichterglanz schaffen wir eine neue Veranstaltung, die die Zeit zwischen St. Martin und den Weihnachtsmärkten bereichert“, so Bürgermeister Björn Ingendahl. „Gerade in der dunklen Jahreszeit möchten wir den Menschen in unserer Stadt etwas Besonderes bieten – Licht, Fantasie und Gemeinschaft. Es ist ein neues Format, das neugierig macht und zugleich Wärme und Freude in unsere Innenstadt bringt.“

Was ist eigentlich Steampunk?

Steampunk ist eine fantasievolle Stilrichtung zwischen Vergangenheit und Zukunft: Man stellt sich vor, wie unsere Welt aussähe, wenn sich moderne Technologie im Zeitalter der Dampfmaschinen entwickelt hätte. Typisch sind Zahnräder, Kupfer, Messing und viktorianische Mode – kombiniert mit futuristischen Ideen und rebellischer Kreativität. So entstehen Welten voller Luftschiffe, dampfbetriebener Roboter und mechanischer Wunderwerke – immer mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zum Detail.

Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

Wenn um 16.00 Uhr die Lichter angehen, werden leuchtende Fassaden und funkelnde Schaufenster die Stadt in eine besondere Atmosphäre versetzen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Steampunk-Markt, auf dem Accessoires, Technik-Kunst, Kleidung und Schmuck im phantastischen Stil präsentiert werden.

Walk-Acts in Form von dampfenden Maschinen, mechanischen Wesen und fantasievollen Figuren auf Stelzen sorgen für Staunen und einzigartige Fotomotive. Dazu öffnen die Remagener Geschäfte und Restaurants bis in den Abend und bieten Aktionen und Kostproben an. Ein weiteres Highlight ist die kinetische Kunstmaschine „Idiophonie“ des Künstlers Willi Reiche, die Mechanik, Klang und Bewegung auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Zum Abschluss erwartet die Gäste um 21.30 Uhr als besonderes Spektakel eine kleine Steampunk-Parade durch die Innenstadt mit anschließender Feuershow auf dem Marktplatz. Erleben Sie eine unvergessliche Fusion aus Licht, Musik und Feuer, die Ihre Sinne verzaubern wird.

Dank der Unterstützung der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel, der Westenergie und der Werbegemeinschaft Remagen mag ich e.V. Remagen wird sich an diesem Abend in einem neuen, fantasievollen Licht zeigen – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Mechanik und Magie.

Steampunk ist eine fantasievolle Stilrichtung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Foto: Jens Hagens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Meckenheim. Unter dem Motto „Von Kindern lernen! Fachlich stark - menschlich nah“ feiert das Jugendamt Meckenheim in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Fachbereichsleiterin Anna Sitner bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz: „Aufwachsen war noch nie so anspruchsvoll wie heute. Dem Jugendamt kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Mitarbeitenden des Jugendamtes schützen,...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür