Das gemeinsame Ziel des Hospiz-Vereins und der Villa Romantica: Lebensbegleitung
Am Ende zählt der Mensch
Niederzissen. „Lebensbegleitung – Am Ende zählt der Mensch.“ Unter diesem Motto kamen Interessierte mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. in der Villa Romantica zusammen. Das Niederzissener Seniorenzentrum und der Verein haben nicht nur auf dem Papier miteinander einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, sondern sind auch im Alltag eng verbunden.
Bei der Infoveranstaltung gaben Sabine Schonschek in ihrer Funktion als Koordinatorin und Hospizschwester Sabine Schlesiger-Dietzler bereitwillig und fachkundig Auskunft über ihre Arbeit, Inhalte, Möglichkeiten und Kosten. Einrichtungsleiter Klaus Vitten freut sich mit seinen Mitarbeitern sehr darüber, dass für die Zukunft geplant ist, eine regelmäßige Sprechstunde im Haus anzubieten, sodass ohne große Berührungsängste Kontakt aufgenommen werden kann. Der Blick auf den einzelnen Menschen und dessen Wohl – ein Leben lang – stehen sowohl bei den Mitarbeitern der Villa Romantica als auch beim Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. im Vordergrund.

Lebensbegleitung - Am Ende zählt der Mensch.
Das könnte sich jeder Politiker an die Wand hängen, da wir ja alle unser Leben lang von der Politik begleitet werden (sogar auf unserem letzten Weg) - ob wir wollen oder nicht -.