Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Highlights und Traditionen: Kinoabend, Wattwanderung und Lagergottesdienst

Ameland-Freizeit: Musikalischer Hit des Jahres begeistert 65 Kinder

65 Kinder verließen für 14 Tage unerschrocken ihr Zuhause und starteten voller Vorfreude auf eine Reise durch die bekanntesten musikalischen Genres aller Zeiten. Fotos: Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Das diesjährige Motto der Ameland-Freizeit der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist lautete „Der Hit des Jahres“. 65 Kinder verließen für 14 Tage unerschrocken ihr Zuhause und starteten voller Vorfreude auf eine Reise durch die bekanntesten musikalischen Genres aller Zeiten.

Das Team hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das Ohrwürmer vorprogrammierte. Schon bei der Ankunft auf der Insel mussten die Kinder Melodien bestimmter Songs wiedererkennen und fanden sich so in ihren Kleingruppen zusammen.

Vier Tage standen unter dem Zeichen verschiedener Genres mit passenden Spielen und Präsentationen. Jedes Motto wurde nach dem Frühstück von den Betreuer:innen in passendem Outfit vorgestellt. Den Auftakt machte „Pop“ mit einer eigens entworfenen Olympiade. Am „Hip-Hop“-Tag entstanden beeindruckende Graffiti-Kunstwerke auf T-Shirts, und ein Tanz wurde fleißig eingeübt. Beim „Riff Off-Abend“ präsentierten die Gruppen eine kleine Modenschau, die Choreografie, einen extra für Ameland geschriebenen Rap und ein exklusiv produziertes Musikvideo.

Im Genre „Reggae“ folgte ein entspannter Workshop-Tag bei schönem Wetter: An sechs Stationen von Nagelbildern, Regenmachern, Trommeln und Gitarren bis zu Traumfängern und gebatikten T-Shirts konnten sich die Kinder kreativ entfalten. Auch der Rock kam nicht zu kurz: Bei einem Spiel mussten die Teilnehmer:innen durch Headbanging und musikalisches Wissen Hinweise sammeln, um das Konzert der Legende Olli Jolly Rock am Abend möglich zu machen. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde mit einer anschließenden Disco abgerundet.

Ein weiteres Highlight war der Kinoabend im großen Gemeinschaftssaal. In Schlafsäcken und mit Popcorn ausgestattet, sahen die Kinder den Klassiker „High School Musical“. Neben dem musikalischen Programm standen bewährte Programmpunkte auf dem Plan: eine große Traktorfahrt am Strand bis zum Leuchtturm, eine Kutterfahrt mit Schleppnetzziehen nahe den Seehundbänken und eine Wattwanderung. Das Pastoralteam aus dem Bistum Münster gestaltete einen animierenden Lagergottesdienst.

Bis zum Schluss war im Lager Sturmia viel los. Am „Bunten Abend“ präsentierte jede Gruppe Programmpunkte der Show, von Musik-Quizzen über Songs über das Lagerleben, „Dance-offs“ bis zu ganzen Game-Formaten. Am letzten Abend konnten zusätzlich noch musikalische Beiträge gezeigt werden, bevor die Ameland-Diplome für mehrfache Teilnahme feierlich überreicht wurden. Danach begann das Kofferpacken.

Dank ging an die 18 ehrenamtlichen Gruppenleiter:innen, fünf Küchenleute und die Leitung, die die Ferienfreizeit auf Ameland erneut zu einem großen Erfolg machten. Das Nachtreffen mit dem diesjährigen Ameland-Film, zahlreichen Bildern und Fundstücken findet am Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr im Pfarrsaal Kärlich unter der Kirche statt.

Ausblick

Auch 2026 ist die Fahrt nach Ameland geplant, voraussichtlich in den letzten beiden Ferienwochen vom 26. Juli bis 8. August. BA

Das Team Reggae.

Das Team Reggae.

65 Kinder verließen für 14 Tage unerschrocken ihr Zuhause und starteten voller Vorfreude auf eine Reise durch die bekanntesten musikalischen Genres aller Zeiten. Fotos: Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Rechtsanwaltsfachangestellte
Empfohlene Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Mülheim. Die Mülheimer Schützen beendeten jüngst die Kleinkalibersaison 2025. Dabei wurden auch die Vereinsmeister in den Altersklassen „Schützen“ und „Senioren“ ermittelt. Nach einem spannenden Wettkampf, der teilweise mehrere Stechen erforderte, standen die Sieger fest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige