Allgemeine Berichte | 29.04.2024

Theatergruppe des Kirchenchores Cäcilia Bell brillierte mit einer Komödie der ganz besonderen Art

Amore mio oder Kann denn Liebe Sünde sein?

Das achtköpfige Ensemble hatte unter der gekonnten Regie von Melanie Lill wieder einmal eine Darbietung der Extraklasse auf die Bühne gebracht. Fotos: FRE

Bell. Nach 18 erfolgreichen Stücken in den vergangenen 21 Jahren präsentierten die höchst ambitionierten Mitglieder der Theatergruppe des Beller Kirchenchores Cäcilia wieder einmal ein äußerst amüsantes Lustspiel, das durch die unterschiedlichen Dialekte einiger nahe liegenden Regionen bei so manchem „Insider“ für zusätzliche Lacher sorgte. Bereits die Premiere am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Das gänzlich aus dem Häuschen geratene Publikum brachte seine Begeisterung mit nicht enden wollenden Ovationen zum Ausdruck und man kann fest davon ausgehen, dass die noch folgenden Aufführungen ebenso positiv aufgenommen werden. Bei dem Schwank in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker: „Amore mio oder kann denn Liebe Sünde sein“ handelt es sich um eine Komödie, in der die Liebe, Lust und Leidenschaft im Focus stehen.

Einer liebgewonnenen Tradition der Theatergruppe folgend hieß Alfons Mauermann, der seinen Charme und Humor keineswegs eingebüßt hat, das erwartungsfrohe Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Beller Gemeindehalle im Namen des Fördervereins der Theatergruppe herzlich willkommen.

Die in ihren jeweiligen Rollen glänzenden Darsteller Andreas Geilen (Gunther), Martina Zavelberg (Hanne), Germann Heuft (Franz), Birgit Bohlen (Maria), Andre Müller (Joe), Simone Gasper (Uta) und Dominik Weber (Kurt Ehrmann) gaben dem Stück die richtige Würze.

Ob es sich um den heiratswilligen Dorfkneipenwirt Gunther und dessen zwielichtige Freundin Uta (Andreas Geilen und Simone Gasper) handelt oder um Gunthers dauergestresste Schwester Hanne, wortgewaltige und züchtige Vorsitzende des „Club der enthaltsamen Jungfrauen“, bzw. um ihre frivole Konkurrentin, die „Sündenbuch“ führende Maria – jeder entfachte auf seine Art ein Feuerwerk an Komik und Witz. Die beiden Damen setzten ihrer Paraderolle die Krone auf, als sie den neuen Dorfpfarrer Ehrmann mit einem Unbekannten aus der Stripperszene verwechselten. (Martina Zavelberg, Birgit Bohlen und Dominik Weber). Nicht zuletzt setzten der als rücksichtslos und um keine Ausrede verlegene Macho und „Anbaggerstratege“ Joe und der hingebungsvolle Verehrer von Hanne sowie „Möchte-gern-Italiener“ Franz (André Müller und German Heuft“ ihren Paraderollen die Krone auf. Nachdem der ohrenbetäubende Applaus sich gelegt hatte, meldete Alfons Mauermann sich noch einmal zu Wort und bedankte sich bei der Souffleuse Monika Bühler, bei Eva Lauterbach, die für die Maske verantwortlich zeichnete und bei dem Technik-Team der evangelischen Kirchengemeinde Mendig, das für den guten Ton sorgte. Stellvertretend für alle Helfer dankte er dem Beller Malermeister Rudolf Klein, der bei den Malerarbeiten für neue Bühnenbilder mit fachkundigem Rat zur Verfügung steht und auch dem neuen Stück zu einer tollen Kulisse verholfen hat.

Sein ganz besonderer Dank ging -völlig zu Recht- an die Regisseurin Melanie Lill, die sich bereits seit der Gründung der Theatergruppe bei jedem neuen Stück mit Herz und Leidenschaft engagierte und der es auch diesmal wieder gelungen ist, für jede Rolle die ideale Besetzung zu finden.

Ob es bei „Amore mio….“ zu einem Happy End kommt, wird an dieser Stelle nicht verraten, da den beiden Aufführungen am Wochenende noch weiterer folgen werden. So am Freitag, 3. Mai und Samstag, 4. Mai jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr. Es sind noch einige wenige Karten erhältlich: Blumenhaus Geilen, Bahnstraße 20 in Mendig sowie bei Melanie Lill, Tel. (0 26 52) 14 18 und bei Monika Bühler, Tel. (0 26 52) 27 34). FRE

Hanne (Martina Zavelberg) geht ihrem Bruder Gunther (Andreas Geilen) gehörig auf die Nerven.

Hanne (Martina Zavelberg) geht ihrem Bruder Gunther (Andreas Geilen) gehörig auf die Nerven.

„Anbaggerstratege“ Joe gibt dem Kneipenwirt Gunther und dem „Möchte-gern-Italiener Franz (German Heuft) Tipps für den Erfolg bei Frauen.

„Anbaggerstratege“ Joe gibt dem Kneipenwirt Gunther und dem „Möchte-gern-Italiener Franz (German Heuft) Tipps für den Erfolg bei Frauen.

Weitere Themen

Das achtköpfige Ensemble hatte unter der gekonnten Regie von Melanie Lill wieder einmal eine Darbietung der Extraklasse auf die Bühne gebracht. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest