Das achtköpfige Ensemble hatte unter der gekonnten Regie von Melanie Lill wieder einmal eine Darbietung der Extraklasse auf die Bühne gebracht. Fotos: FRE

Am 29.04.2024

Allgemeine Berichte

Theatergruppe des Kirchenchores Cäcilia Bell brillierte mit einer Komödie der ganz besonderen Art

Amore mio oder Kann denn Liebe Sünde sein?

Bell. Nach 18 erfolgreichen Stücken in den vergangenen 21 Jahren präsentierten die höchst ambitionierten Mitglieder der Theatergruppe des Beller Kirchenchores Cäcilia wieder einmal ein äußerst amüsantes Lustspiel, das durch die unterschiedlichen Dialekte einiger nahe liegenden Regionen bei so manchem „Insider“ für zusätzliche Lacher sorgte. Bereits die Premiere am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Das gänzlich aus dem Häuschen geratene Publikum brachte seine Begeisterung mit nicht enden wollenden Ovationen zum Ausdruck und man kann fest davon ausgehen, dass die noch folgenden Aufführungen ebenso positiv aufgenommen werden. Bei dem Schwank in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker: „Amore mio oder kann denn Liebe Sünde sein“ handelt es sich um eine Komödie, in der die Liebe, Lust und Leidenschaft im Focus stehen.

Einer liebgewonnenen Tradition der Theatergruppe folgend hieß Alfons Mauermann, der seinen Charme und Humor keineswegs eingebüßt hat, das erwartungsfrohe Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Beller Gemeindehalle im Namen des Fördervereins der Theatergruppe herzlich willkommen.

Die in ihren jeweiligen Rollen glänzenden Darsteller Andreas Geilen (Gunther), Martina Zavelberg (Hanne), Germann Heuft (Franz), Birgit Bohlen (Maria), Andre Müller (Joe), Simone Gasper (Uta) und Dominik Weber (Kurt Ehrmann) gaben dem Stück die richtige Würze.

Ob es sich um den heiratswilligen Dorfkneipenwirt Gunther und dessen zwielichtige Freundin Uta (Andreas Geilen und Simone Gasper) handelt oder um Gunthers dauergestresste Schwester Hanne, wortgewaltige und züchtige Vorsitzende des „Club der enthaltsamen Jungfrauen“, bzw. um ihre frivole Konkurrentin, die „Sündenbuch“ führende Maria – jeder entfachte auf seine Art ein Feuerwerk an Komik und Witz. Die beiden Damen setzten ihrer Paraderolle die Krone auf, als sie den neuen Dorfpfarrer Ehrmann mit einem Unbekannten aus der Stripperszene verwechselten. (Martina Zavelberg, Birgit Bohlen und Dominik Weber). Nicht zuletzt setzten der als rücksichtslos und um keine Ausrede verlegene Macho und „Anbaggerstratege“ Joe und der hingebungsvolle Verehrer von Hanne sowie „Möchte-gern-Italiener“ Franz (André Müller und German Heuft“ ihren Paraderollen die Krone auf. Nachdem der ohrenbetäubende Applaus sich gelegt hatte, meldete Alfons Mauermann sich noch einmal zu Wort und bedankte sich bei der Souffleuse Monika Bühler, bei Eva Lauterbach, die für die Maske verantwortlich zeichnete und bei dem Technik-Team der evangelischen Kirchengemeinde Mendig, das für den guten Ton sorgte. Stellvertretend für alle Helfer dankte er dem Beller Malermeister Rudolf Klein, der bei den Malerarbeiten für neue Bühnenbilder mit fachkundigem Rat zur Verfügung steht und auch dem neuen Stück zu einer tollen Kulisse verholfen hat.

Sein ganz besonderer Dank ging -völlig zu Recht- an die Regisseurin Melanie Lill, die sich bereits seit der Gründung der Theatergruppe bei jedem neuen Stück mit Herz und Leidenschaft engagierte und der es auch diesmal wieder gelungen ist, für jede Rolle die ideale Besetzung zu finden.

Ob es bei „Amore mio….“ zu einem Happy End kommt, wird an dieser Stelle nicht verraten, da den beiden Aufführungen am Wochenende noch weiterer folgen werden. So am Freitag, 3. Mai und Samstag, 4. Mai jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr. Es sind noch einige wenige Karten erhältlich: Blumenhaus Geilen, Bahnstraße 20 in Mendig sowie bei Melanie Lill, Tel. (0 26 52) 14 18 und bei Monika Bühler, Tel. (0 26 52) 27 34). FRE

Hanne (Martina Zavelberg) geht ihrem Bruder Gunther (Andreas Geilen) gehörig auf die Nerven.

Hanne (Martina Zavelberg) geht ihrem Bruder Gunther (Andreas Geilen) gehörig auf die Nerven.

„Anbaggerstratege“ Joe gibt dem Kneipenwirt Gunther und dem „Möchte-gern-Italiener Franz (German Heuft) Tipps für den Erfolg bei Frauen.

„Anbaggerstratege“ Joe gibt dem Kneipenwirt Gunther und dem „Möchte-gern-Italiener Franz (German Heuft) Tipps für den Erfolg bei Frauen.

Weitere Themen

Das achtköpfige Ensemble hatte unter der gekonnten Regie von Melanie Lill wieder einmal eine Darbietung der Extraklasse auf die Bühne gebracht. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler