Alle Artikel zum Thema: Theater

Theater

Endspurt bei den Burgfestspielen Mayen

Noch zwei Wochen Theater an besonderen Orten

Mayen. Noch bis zum 10. August sind sie in Mayen zu erleben: Die Stücke des diesjährigen Burgfestspielsommers! Wer in diesem Jahr noch nicht auf der Genovevaburg oder im Alten Arresthaus war, der sollte sich beeilen, denn es gibt nur noch wenige Gelegenheiten!

Weiterlesen

Zusatzvorstellung der Jugendclub-Produktion im Alten Arresthaus

Große Nachfrage: Geschichte von Odysseus kommt in Mayen erneut auf die Bühne

Mayen. Anfang Juli hatten die neun Spieler*innen ihre Stückentwicklung rund um die Abenteuer des legendären Griechen-Königs Odysseus erstmalig im Alten Arresthaus aufgeführt. Erarbeitet hatten die Jugendlichen das Stück– eine überraschend neue Version der Jahrtausende alten Sage – in fünfmonatiger Entwicklungs- und Probenarbeit gemeinsam mit Regisseurin Michaela Hoffmann. In ihrer frischen Sicht...

Weiterlesen

Theatergruppe des Kirchenchores Cäcilia Bell brillierte mit einer Komödie der ganz besonderen Art

Amore mio oder Kann denn Liebe Sünde sein?

Bell. Nach 18 erfolgreichen Stücken in den vergangenen 21 Jahren präsentierten die höchst ambitionierten Mitglieder der Theatergruppe des Beller Kirchenchores Cäcilia wieder einmal ein äußerst amüsantes Lustspiel, das durch die unterschiedlichen Dialekte einiger nahe liegenden Regionen bei so manchem „Insider“ für zusätzliche Lacher sorgte. Bereits die Premiere am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Mit dem Investitionsstock werden der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen gefördert

Koblenz: Fast 17 Millionen Euro für das Stadttheater

Koblenz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 in Höhe von über 16,75 Millionen Euro überreicht. Die Förderung kommt dem Stadttheater in Koblenz zugute und soll für die Kernsanierung eingesetzt werden.

Weiterlesen

Andernach. Livemusik, Walking-Acts, Theater, Ausstellungen, Lesungen und Kulinarik. Bei der diesjährigen Andernacher Kulturnacht gibt es am Samstag, 2. September von 18.00 bis 24.00 Uhr vieles zu entdecken. An über 15 Programmorten verteilt in der gesamten Andernacher Innenstadt, wird Besuchern bei freiem Eintritt viel Kultur geboten. Die Kulturnacht findet bereits zum 21. Mal statt und gehört zum festen Repertoire des städtischen Kulturprogramms.

Weiterlesen

Theater Marabu im Breisiger K(ult)urpark kam sehr gut an

„Master of Desaster“ begeisterte nicht nur die Kinder

Bad Breisig. Alles spielte mit beim Gastspiel des Bonner Kindertheaters „Marabu“ im Bad Breisiger Kurpark, der gute Chancen hat, demnächst in „Kulturpark“ umbenannt zu werden. Strahlender Sonnenschein, eine fantastische Location im Schatten der alten Bäume mit frischer Brise vom Rhein. Bessere Voraussetzungen gibt es einfach nicht. Und dessen waren sich auch alle Beteiligten bewusst. Zwei kulturbegeisterte...

Weiterlesen

Landesbühne im Neuwieder Schlosstheater stellt Programm vor

Die Spielzeit 2022/23 wird ein Fest

Neuwied. Die Rheinland-Pfälzische Ministerin für Kultur, Katharina Binz sagt zum letzten Theaterspielplan, den Lajos Wenzel für Neuwied vorstellt: „Ende der Spielzeit 2022/2023 heißt es, in der Deichstadt Abschied nehmen von diesem künstlerischen Senkrechtstarter. Doch wer Herrn Wenzel kennt, weiß, dass er in seiner letzten Spielzeit nochmal richtig Gas geben wird.“

Weiterlesen

Regisseurin Antje Mies führte in Bonn das Theaterstück „Bevor wir gehen“ auf

Theater mit einer Botschaft aus dem Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Zur Flutkatastrophe im Juli des Jahres 2021 sind bereits viele Bücher, Dokumentationen und Kunstwerke entstanden. Ein Theaterstück gab es aber noch nicht - bis jetzt. Die Schauspielerin Antje Mies hat ein solches Projekt nun realisiert. Die Ramersbacherin stand dabei nicht auf der Bühne, sondern führte Regie. Gemeinsam mit einem Team aus professionellen Schauspielern und Hobbydarstellern inszenierte sie das Stück „Bevor wir gehen“ auf der Bühne der Brotfabrik in Bonn.

Weiterlesen

Uraufführung und Komödienknaller im Schlosstheater Neuwied

„Escape Room“ und „Komplexe Väter“

Neuwied. Passend zum Frühling bietet die Landesbühne Rheinland-Pfalz gleich zwei absolute Komödienhits, die das gesamte Publikum mitreißen werden. Denn in „Escape Room“ werden sechs Menschen zusammen in einem Raum eingeschlossen. Und haben 90 Minuten Zeit, um diesen zu verlassen, bevor alles in die Luft fliegt. Das ist die fiktive Story des Escape Rooms, dessen Besuch sich die aktive Hetti zu ihrem 80. Geburtstag gönnt.

Weiterlesen

Pippi Langstrumpf im JUSCH in Neuwied

Premiere verspricht vollen Erfolg

Neuwied. Das Jugendtheater im Seitenflügel des Schlosstheaters ist gerade erst mit einem großen Theaterfest eröffnet worden. Viele lobende Worte von Erwachsenen hatte Intendant Lajosch Wenzel mit auf den Weg genommen, und jetzt fand die erste „wirkliche“ Premiere auf der kleinen Bühne statt, vor dem Publikum, das maßgeblich für alle Bemühungen ist: Vor den Kindern. Und was ist geeigneter, als Astrid...

Weiterlesen

Theater auf der Landesbühne in Neuwied: Rain Man

Von Vätern und Söhnen und Brüdern

Neuwied. Wie sehr ist unser Unterbewusstsein aktiv und bestimmt unsere bewussten Aktionen? Was speichert das Gehirn des „Normalen“ im Laufe des Lebens und wie sehr werden wir durch Kindheitserlebnisse beeinflusst? Das Stück „Rain Man“ wurde prominent verfilmt im Jahre 1988 mit Tom Cruise und Dustin Hoffman. Für die Bühne hat Dan Gardon Barry Morrows Geschichte „eingedampft“ und auf das Wesentliche komprimiert.

Weiterlesen

Eröffnung des Jusch Neuwied – Kulturpolitisches Bankett

Theater für junge Menschen aufwerten

Neuwied. „Kopfüber“ - das Theaterfestival, ausgerichtet in diesem Jahr vom Schlosstheater Neuwied anlässlich der Eröffnung des Jusch, fand zum zweiten Mal statt. Organisiert wird es vom AK Südwest der Assestej und bezeichnet ein Treffen von Theaterschaffenden im Gastgeberland, aber auch mit Gästen aus anderen Bundesländern, um einen Austausch der Fachkräfte zu ermöglichen. In diesem Rahmen gab es...

Weiterlesen

Jusch – das neue Theater für Kinder und Jugendliche in Neuwied

Kopfüber - A wie Anfang

Neuwied. Nicht rot, sondern knallpink war der Teppich, der zur Eröffnung des neuen Jugendtheaters in Neuwied ausgerollt worden war. Unter dem Dach der Landesbühne am Schloss wurde mit einem dreitägigen Theaterfest die Fertigstellung des „Jusch“ gefeiert. Es ist die erste stationäre Spielstätte für Kinder- und Jugendliche in Rheinland-Pfalz. Im Seitenflügel des Schlosstheaters ist ein kleines architektonisches...

Weiterlesen