Allgemeine Berichte | 21.06.2024

Am 1. Juli beginnt der Lesesommer - Stadtbibliothek lockt mit großer Auswahl

An die Bücher, fertig, lesen

Neuwied. Im letzten Jahr sicherte sich Neuwied den inoffiziellen Titel als rheinland-pfälzische Lesehauptstadt. Keine Bibliothek im Land konnte so eine große Steigerung in Sachen gelesener Bücher während des Lesesommers vorweisen, wie die Stadtbibliothek in der Deichstadt. Kein Wunder also, dass sich Bibliotheksleiter Volker Trümper und Anna Lenz schon auf den diesjährigen Lesesommer freuen. Ab Montag, 1. Juli, sind alle 6- bis 16-jährigen Neuwiederinnen und Neuwieder zwei Monate lang dazu aufgerufen, nach Herzenslust ihren Lese-Hunger zu stillen. Und auch wenn letztes Jahr bereits ein Leserekord aufgestellt wurde, gibt es im „Historischen Rathaus“ trotzdem noch reichlich neuen Lesestoff zu entdecken. Weit über 1000 Bücher werden den teilnehmenden Lesesommer-Kindern während des Aktionszeitraums exklusiv zur Verfügung stehen. Darunter findet sich auch viel Neues, denn die Stadtbibliothek der „Kinderfreundlichen Kommune“ hat rund 3000 Euro in Lese-Nachschub investiert. Dabei deckt der Bestand die gesamte Bandbreite an Lesestoff - von Büchern für Leseanfänger bis hin zu spannenden Jugendromanen - ab. Teilnehmen lohnt sich auf alle Fälle, denn Lesen macht großen Spaß, fördert die Sprachkompetenz und regt die eigene Vorstellungskraft an. Wer mindestens drei Bücher liest und bewertet, bekommt beim großen Abschlussfest am Freitag, 6. September, eine Urkunde überreicht. Dort gibt es auch in diesem Jahr bei einer Tombola wieder kleine Preise zu gewinnen. Zudem führen Emy & Bert „Die Zauberuhr“ auf - ein Stück, das Lesung und Musik miteinander verbindet.

Teilnehmen ist ganz leicht und für alle Kinder kostenlos: Einfach in der Stadtbibliothek, Pfarrstraße 8, die Anmeldekarte ausfüllen und schon steht dem großen Leseabenteuer nichts mehr im Wege. Weitere Infos zur Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ sind unter www.lesesommer.de sowie bei der Neuwieder Stadtbibliothek per E-Mail an stadtbibliothek@neuwied.de oder telefonisch unter 02631/802 700 erhältlich.Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige Produktion
Anzeige KW 45