Allgemeine Berichte | 17.05.2021

Die Singer-Songwriterin Maren Schlicht aus Datzeroth hat kürzlich neue Musik veröffentlicht

„And I think I’ve ruined it“

Ihre Leidenschaft begann Maren Schlicht im Alter von 14 Jahren mit Leben zu füllen, indem sie eigene Texte schrieb und Musik machte.Foto: privat

Datzeroth. Wer sich Marens ersten Song anhört, wird genau diese Zeile womöglich noch länger im Kopf behalten. Im zugehörigen Musikvideo trägt die junge Künstlerin ihr selbst geschriebenes Stück in einer Acoustic Version vor und verarbeitet die Gedanken einer gescheiterten Beziehung in einer Melodie mit Ohrwurmcharakter.

Am 14. Mai ist „I’ve ruined it“ nun auch als Full-Version erschienen und steht zum Download und Streaming bereit. Mit der Veröffentlichung ihres selbst geschriebenen Songs ebnet die 23-jährige den Weg ihrer noch jungen Musikkarriere.

Ihre Leidenschaft begann Maren Schlicht im Alter von 14 Jahren mit Leben zu füllen, indem sie eigene Texte schrieb und Musik machte. Drei Jahre später stand sie erstmals bei regionalen Stadtfesten auf der Bühne. Es folgten erfolgreiche Auftritte bei Newcomer-Wettbewerben wie „Toy2Masters“. Selbst begleitet mit der eigenen Gitarre stehen bei Maren insbesondere englische Popsongs auf dem Programm. Inspiriert wird die Rheinland-Pfälzerin durch ihr Idol Taylor Swift, aber auch durch unterschiedlichste Situationen im Alltag.

Viele ihrer Songs handeln von Freundschaft und Liebe, so auch „I‘ve ruined it“. „Der Song thematisiert Gedankengänge über vergangene Erinnerungen und gibt unterschwellig preis, dass man Schuldgefühle an einer gescheiterten Beziehung hat“, beschreibt Maren das Thema ihres Liedes. Und dennoch kommt er alles andere als traurig daher. Im Gegenteil, bei Live-Auftritten liebt es die Künstlerin, mit ihrem Publikum zu interagieren, die Zuhörenden zum Mitsingen und Mitklatschen zu bewegen. Sobald dies wieder ohne Sorgen möglich ist, möchte Maren schnellstmöglich zurück auf die Bühne. Zwar trat sie in den vergangenen Monaten auch bei Konzerten vor der Kamera auf, doch die Menschen vor Ort fehlen natürlich.

Die auftrittsfreie Zeit blieb jedoch nicht ungenutzt. Schon bald darf man sich auf einen weiteren Single-Release freuen, im nächsten Jahr wird die erste EP der Sängerin folgen. An erster Stelle steht aber die Live-Musik. „Gemeinsam mit meiner Agentur arbeite ich daran, den Terminkalender für die Zukunft zu füllen“, sagt die Musikerin mit Blick auf eine Zeit nach der Pandemie. Ein Traum steht hierbei im Fokus: „Mit meiner Musik durch die Pubs und Clubs von London zu ziehen“.

Ihre Leidenschaft begann Maren Schlicht im Alter von 14 Jahren mit Leben zu füllen, indem sie eigene Texte schrieb und Musik machte.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen