Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Hochbeete-Labyrinth als „Labyrinth der Sinne“ aufgebaut

Andernach erweitert die „Essbare Stadt“

V.l.: Lara Lindermann, Leiterin des Sachgebietes Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Andernach, Christian Luxem, Geschäftsführer Perspektive gGmbH. Foto: Stadtverwaltung Andernach

Andernach. Die Stadt Andernach freut sich, die Erweiterung der „Essbaren Stadt“ bekannt zu geben. Am Helmwartsturm, gegenüber der Hochgarage am Stadtgraben, entsteht unter dem Namen „Labyrinth der Sinne“ ein einzigartiges Hochbeete-Labyrinth. Die Herstellung und die Installation vor Ort wurde durch die Perspektive gGmbH mit Kunden des Jobcenters und geflüchteten Menschen auf einer Grundfläche von etwa 13x9 Metern hergestellt.

Das diesjährige Motto der Essbaren Stadt, „Andernach pikant“, wird in diesem neuen Projekt auf eine geschmackvolle Art und Weise umgesetzt. Die Hochbeete werden nicht nur mit einer Vielzahl von interessanten und schmackhaften Gewürzpflanzen bestückt, sondern bieten auch einen barrierefreien Zugang mit einem speziellen Beet, das für Menschen im Rollstuhl unterfahrbar ist. Darüber hinaus sind reichlich Sitzmöglichkeiten zwischen den Beeten eingeplant, um den Besucherinnen und Besuchern einen Ort der Entspannung und des Austausches zu bieten.

Ein weiteres Highlight der neuen Einrichtung ist die von der Perspektive gGmbH eigens dafür entwickelte, automatische Bewässerung per Unterflur-Tropfbewässerung, die sicherstellt, dass die Pflanzen stets optimal versorgt sind. Die geplante Installation soll dauerhaft vor Ort bleiben und langzeitlich zur Förderung der städtischen Biodiversität und Gemeinschaftlichkeit beitragen.

Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Mir gefällt der Gedanke, dass dieses Projekt nicht nur unsere Essbare Stadt bereichert, sondern auch die Sinne der Menschen anspricht und spielerisch zur Begegnung einlädt.“

Ein besonderer Dank gilt der Perspektive gGmbH, die den Bau dieser bemerkenswerten Anlage realisiert hat, sowie der Firma Finzelberg und allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu verwirklichen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die neuen Möglichkeiten, die das Hochbeete-Labyrinth bietet, zu entdecken.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

V.l.: Lara Lindermann, Leiterin des Sachgebietes Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Andernach, Christian Luxem, Geschäftsführer Perspektive gGmbH. Foto: Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern.

Weiterlesen

Lahnstein. Große Freude im städtischen Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ): Das Wyndham Garden Hotel Lahnstein hat der Jugendarbeit 2.000 Euro gespendet. Dank dieser Unterstützung konnten gleich zwei besondere Aktionen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren umgesetzt werden.

Weiterlesen

Leutesdorf. Im Rahmen des rheinischen Dorfabends des Leutesdorfer Winzerfestes wurden wieder die ehemaligen Weinmajestäten geehrt. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte alle Weinköniginnen und Bacchus, die vor 5, 10, .., 25, .., 50, .. Jahren den Weinort repräsentiert haben, eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Räuberischer Diebstahl in Bonner Innenstadt: 24-Jähriger festgenommen

Messer-Drohung in Sportgeschäft

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am Dienstagabend ein räuberischer Diebstahl, bei dem die Polizei einen 24-jährigen Tatverdächtigen festnahm. Gegen 18:30 Uhr entwendete der zunächst unbekannte Mann Waren aus einem Sportgeschäft. Beim Verlassen des Geschäfts wurde er von einem Ladendetektiv angesprochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen zog der Verdächtige ein Messer und drohte damit, bevor er mit der Beute flüchtete.

Weiterlesen

DJK Baskets Bendorf

U12 gewinnt ihr erstes Spiel

Bendorf. Zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison 2025 /2026 musste die jüngste Mannschaft zu den Basketballern aus Anhausen/Thalhausen. Und man schlug sich super dort. Das Heimteam konnte der Mannschaft nicht das Wasser reichen und es entwickelte sich „leider“ ein sehr, sehr einseitiges Spiel.

Weiterlesen

Natur erleben und Klimawandel verstehen – Lernen im Freien

Heinzelmännchen rüsten Naturklassenzimmer auf

Vettelschoß. Die Heinzelmännchen vom Dorfmuseum Vettelschoß haben pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bei ihrem Objekt Outdoor- / Natur-Klassenzimmer „Am Kridderbach“ die provisorisch gezimmerten Sitzbänke aus Fichte- / Tannen-Rundholzstämmen gegen langlebiges Hartholz ausgetauscht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Herbstpflege
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Weinfest in Rech
Schängelmarkt
Stellenan