Allgemeine Berichte | 24.11.2018

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Angebote im Advent

Linz. Unter dem Titel „Adventsgeschenk für die Tiere im Winterwald“ lädt die Katholische Familienbildungsstätte (FBS) Linz Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Adventszeit ist Winterzeit – für die Tiere im Wald oft eine harte Zeit. Da liegt es nahe, den Waldbewohnern einen Besuch abzustatten und ihnen Futter zu bringen – eine schöne Art zu schenken. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, 1. Dezember, 13.30 Uhr, in der Familienbildungsstätte und zerkleinern Obst und Gemüse, um aus diesen Leckerbissen Futterringe herzustellen. Dann geht es gemeinsam in den Wald, um die „Futtergeschenke“ an die richtigen Plätze zu bringen. Die Leitung hat die Diplom-Biologin, Umwelt- und Naturpädagogin Christiane Guth.

Schau mal – selbst genäht

In einem Näh-Workshop für Kinder ab zehn Jahre am Freitag, 7. Dezember, 14.30 bis 17.30 Uhr, entstehen schicke Taschen, kuschelige Kissen oder fetzige Mäppchen. Die Leitung hat die Damenschneiderin Elisabeth Wirth.

Einkehrtag im Advent

Unter dem Motto „Atemzeit – Auszeit“ sind Erholungssuchende eingeladen am Samstag, 8. Dezember, 9.30 bis 16.15 Uhr, in dem geschäftigen Treiben der äußeren Vorbereitungen zu Weihnachten Oasen der inneren Einkehr wahrzunehmen. Mit sanften und bewegten Atem- und Entspannungsübungen erleben die Teilnehmer ihren Atem bewusster und feiner. Der Körper kann sich entspannen – der Geist kommt zur Ruhe. Lyrik zu Stille und Licht wird die Gruppe durch den Tag begleiten und auf die Weihnachtszeit einstimmen. Abgerundet wird der Tag mit Zeiten der Stille und Meditation. Die Leitung hat die Atem- und Entspannungspädagogin Christel Büsch.

Information und Anmeldung bei der Katholischen Familienbildungsstätte Linz im Internet unter www.fbs-linz.de oder Tel. (0 26 44) 41 63.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#