Annes Schwester Iris initiierte die Online-Aktion - sie will das ihre Schwester lebt. Foto: privat

Am 21.06.2024

Allgemeine Berichte

Schwester Iris möchte helfen und startet nun einen Aufruf zur Hilfe

Anne (35) ist dringend auf lebensrettende Stammzellspende angewiesen

Region. Anne (35) hat im Kindesalter den Blutkrebs besiegt. Nun ist er erneut ausgebrochen – sehr viel aggressiver. Allein eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Doch die Uhr tickt. Die Suche nach dem passenden Match gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Annes Schwester Iris startet deshalb einen emotionalen Registrierungsaufruf und fordert alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren auf, sich unter www.dkms.de/anne SCHWESTER SUCHT BLUTSGESCHWISTER | DKMS  als potentielle Stammzellspender:innen bei der DKMS zu registrieren.

„Meine geliebte kleine Schwester, bemerkte im November 2023 eine untypische Schwellung an ihrer Wange. Zahlreiche Arztbesuche ergaben keine Erklärung. Im Januar wurde sie auffallend schwach, fiebrig, blass und müde, sodass sie in die Notaufnahme der Uniklinik eingewiesen wurde. Nach vielen Untersuchungen hatten wir endlich die traurige Gewissheit. Anne ist schwer erkrankt an einem seltenen und hoch aggressiven Lymphom. Sie hat Blutkrebs.

Bereits als kleines Mädchen - im Alter von nur vier Jahren - erkrankte sie das erste Mal an Leukämie, die sie damals besiegte. Wir haben gehofft, nie wieder einen derartigen Kampf um ihr Leben führen zu müssen.

Da ihr Immunsystem durch die Erkrankung, die Chemotherapie, Bestrahlungen und Nebenwirkungen sehr geschwächt ist, ist für meine ansonsten so aktive und lebensfrohe Schwester kein normales Leben mehr möglich. Sie muss seit Monaten in ihrem Krankenhauszimmer die Zeit in Isolation verbringen. Meine kleine Tochter, ihre einjährige Nichte, kann sie nicht mehr in den Arm nehmen. Sie winkt ihr durch das Fenster aus dem zweiten Stock in den Hof hinunter und schaut über Bilder und Videos zu, wie sie grösser wird.

Vieles erlebt sie nur noch aus der Distanz. Aber sie möchte leben und wieder mittendrin sein. Sie kämpft. Jeden Tag aufs Neue. Ihr Lächeln ist dabei nie verschwunden.

Chemotherapie und Bestrahlungen konnten bislang die Metatstasen nicht zurückdrängen. Uns rennt die Zeit davon, und sie benötigt schnell Hilfe durch eine Stammzellspende, der letzte und einzige Weg den Krebs aufzuhalten.

Bitte nimm Dir die Zeit und schenke meiner Schwester und allen anderen Betroffenen weltweit Hoffnung und die Chance auf ein neues Leben. Teile diesen Aufruf und registriere dich noch heute! Mund auf Stäbchen rein. Spender sein. Mit einer kleinen Geste kannst Du Großes bewirken. Ein paar Sekunden Deiner Zeit, bedeuten für Anne vielleicht den Rest ihres hoffentlich noch langen Lebens. Vielleicht bist genau DU ja der genetische Zwilling, den wir für sie dringend suchen. Danke“, lautet der Appell von Iris, die um Annes Leben bangt.

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Anne und anderen Patienten helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/anne die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.

Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen.

DKMS Spendenkonto: IBAN: DE57 7004 0060 8987 0007 11, Verwendungszweck: PMN 014, Anne

Annes Schwester Iris initiierte die Online-Aktion - sie will das ihre Schwester lebt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Titel
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler