Allgemeine Berichte | 21.06.2024

Schwester Iris möchte helfen und startet nun einen Aufruf zur Hilfe

Anne (35) ist dringend auf lebensrettende Stammzellspende angewiesen

Annes Schwester Iris initiierte die Online-Aktion - sie will das ihre Schwester lebt. Foto: privat

Region. Anne (35) hat im Kindesalter den Blutkrebs besiegt. Nun ist er erneut ausgebrochen – sehr viel aggressiver. Allein eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Doch die Uhr tickt. Die Suche nach dem passenden Match gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Annes Schwester Iris startet deshalb einen emotionalen Registrierungsaufruf und fordert alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren auf, sich unter www.dkms.de/anne SCHWESTER SUCHT BLUTSGESCHWISTER | DKMS  als potentielle Stammzellspender:innen bei der DKMS zu registrieren.

„Meine geliebte kleine Schwester, bemerkte im November 2023 eine untypische Schwellung an ihrer Wange. Zahlreiche Arztbesuche ergaben keine Erklärung. Im Januar wurde sie auffallend schwach, fiebrig, blass und müde, sodass sie in die Notaufnahme der Uniklinik eingewiesen wurde. Nach vielen Untersuchungen hatten wir endlich die traurige Gewissheit. Anne ist schwer erkrankt an einem seltenen und hoch aggressiven Lymphom. Sie hat Blutkrebs.

Bereits als kleines Mädchen - im Alter von nur vier Jahren - erkrankte sie das erste Mal an Leukämie, die sie damals besiegte. Wir haben gehofft, nie wieder einen derartigen Kampf um ihr Leben führen zu müssen.

Da ihr Immunsystem durch die Erkrankung, die Chemotherapie, Bestrahlungen und Nebenwirkungen sehr geschwächt ist, ist für meine ansonsten so aktive und lebensfrohe Schwester kein normales Leben mehr möglich. Sie muss seit Monaten in ihrem Krankenhauszimmer die Zeit in Isolation verbringen. Meine kleine Tochter, ihre einjährige Nichte, kann sie nicht mehr in den Arm nehmen. Sie winkt ihr durch das Fenster aus dem zweiten Stock in den Hof hinunter und schaut über Bilder und Videos zu, wie sie grösser wird.

Vieles erlebt sie nur noch aus der Distanz. Aber sie möchte leben und wieder mittendrin sein. Sie kämpft. Jeden Tag aufs Neue. Ihr Lächeln ist dabei nie verschwunden.

Chemotherapie und Bestrahlungen konnten bislang die Metatstasen nicht zurückdrängen. Uns rennt die Zeit davon, und sie benötigt schnell Hilfe durch eine Stammzellspende, der letzte und einzige Weg den Krebs aufzuhalten.

Bitte nimm Dir die Zeit und schenke meiner Schwester und allen anderen Betroffenen weltweit Hoffnung und die Chance auf ein neues Leben. Teile diesen Aufruf und registriere dich noch heute! Mund auf Stäbchen rein. Spender sein. Mit einer kleinen Geste kannst Du Großes bewirken. Ein paar Sekunden Deiner Zeit, bedeuten für Anne vielleicht den Rest ihres hoffentlich noch langen Lebens. Vielleicht bist genau DU ja der genetische Zwilling, den wir für sie dringend suchen. Danke“, lautet der Appell von Iris, die um Annes Leben bangt.

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Anne und anderen Patienten helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/anne die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.

Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen.

DKMS Spendenkonto: IBAN: DE57 7004 0060 8987 0007 11, Verwendungszweck: PMN 014, Anne

Annes Schwester Iris initiierte die Online-Aktion - sie will das ihre Schwester lebt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür