Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Vorstandswahl beim TuS Oberwinter

Antonio Lopez als Vorsitzender wiedergewählt

Antonio Lopez als Vorsitzender wiedergewählt

Oberwinter. Der TuS Oberwinter hatte kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim am Sportplatz eingeladen, zu der unter den aktuellen Coronabedingungen zahlreiche Mitglieder gefolgt waren. Neben den ausführlichen Berichten der Abteilungen konnte der Vorsitzende Antonio Lopez auf viele weitere Vereinsaktivitäten verweisen, die der Pandemie zum Trotz durchgeführt werden konnten.

Mit großem Stolz berichtete er über die Umsetzung des Projekts „mehr Platz für oos Pänz“. Hier wurde in starker Eigenleistung ein neues Kleinspielfeld in Betrieb genommen, was den Kindern vom Bambini bis D-Jugendalter zugutekommt. Speziell die Kinder können hier mit mehr Ballkontakten Freude am Spiel gewinnen. Erfreut zeigte er sich, dass nunmehr der langwierige Turnhallenumbau der Grundschule Oberwinter abgeschlossen ist und die Turnabteilung ihre Aktivitäten in der Halle ausüben können. Auch wenn gerade das beliebte Mutter/Kind Turnen extrem vom Ausfall betroffen war, hofft er auf die Treue der Vereinsmitglieder und dankte Dorothe Reeh für ihren Einsatz als Abteilungsleiterin Gymnastik und Fitness beim Neustart der Gruppen, die nunmehr seit der ersten März Woche in der Halle aktiv sind. Lopez konnte auch vermelden, dass die ausgefallene 100-Jahrfeier des TuS Oberwinter aus 2020 nun mit der Einweihung des neuen Kleinspielfeldes Ende Mai nachgeholt würde.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes, die die Kassenprüfer Robert Scholl und Mirco Koll beantragt hatten, brachte die Neuwahl des Vorstandes folgendes Ergebnis: Für weitere 2 Jahre stehen dem Verein Antonio Lopez als 1. Vorsitzender und Claus Wiest als sein Stellvertreter dem Verein vor. Julia Beck regelt die Finanzen, Sven Lohe kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing, Dorothe Reeh bleibt verantwortlich für Gymnastik, Turnen und Fitness. Als Sportdirektor Fußball leitet Ralf Beck die Geschicke, hier wird er unterstützt von Thomas Gemein für die Herren Seniorenmannschaften und Lara Pöhler für die Damenmannschaft. Den Jugendbereich vertreten Julia Lopez(A-C Jugend) und Ullrich Amendt für die Kinder( D,E,F, und Bambinis). So sind im achten Jahr der Amtszeit von Antonio Lopez alle Vorstandsposten besetzt und der Verein kann den weiteren Jahren auch dank einer gesunden finanziellen Basis positiv entgegen treten.

Die Herausforderungen für den ranghöchsten Fußballverein im Stadtgebiet Remagen sind sowohl im Herren als auch im Damenbereich als überregional spielende Bezirksligamannschaft enorm. Trotzdem können die Aufgaben dank einer großen Fangemeinde bewältigt werden und so hört man auch weit über die Grenzen des Hafenortes den alt bekannten Schlachtruf: „Auf, auf auf ihr Grünen.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick