Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Tennisclub Grün-Weiß Bad Hönningen

Traumwetter bei der Herbstwanderung

Sonnenanbeter kamen bei der Herbstwanderung 2025 des TC Bad Hönningen auf ihre Kosten.

Bad Hönningen. Am 8. November hieß es beim TC Bad Hönningen endlich wieder: Wanderschuhe schnüren - für die Herbstwanderung 2025.

Da die Veranstaltungsdichte in Bad Hönningen an diesem Tag recht hoch war, konnten dieses Mal nicht ganz so viele Mitglieder mit dabei sein wie in den Jahren zuvor. Vom Treffpunkt auf dem Parkplatz der Römerwelt ging es bei anfänglichem Nebel und etwas frischeren Temperaturen zunächst auf dem Riesling-Wanderweg über den „Erberich“ nach Rheinbrohl ins Lampental.

Später gab es im Verlauf der Route einen etwas steileren Anstieg zu überwinden – was aber selbst für die Kleinsten unter den Teilnehmenden kein Problem war. In der ersten kleinen Pause konnte die gut gelaunte Wandertruppe den inzwischen blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein genießen. Anschließend ging es noch einmal etwas bergab und bergauf, bevor dann in der Waldschulhütte eine kräftige Jause auf alle wartete. Melanie Kremer-Probst und Sabrina Krämer hatten dafür eine äußerst leckere Auswahl an herzhaften und süßen Stärkungen nebst verschiedensten Getränken vorbereitet.

Nachdem Benno Willscheid, der seit vielen Jahren die Routen der Herbstwanderungen plant, irgendwann zum Aufbruch geblasen hatte, ging es auf kurzem Weg vorbei an Gut Dielsberg runter nach Arienheller und abschließend zurück zum Ausgangspunkt an der Römerwelt. Den Abschluss der sonnigen Wanderung bildete ein gemeinsames Abendessen im Gasthaus Mönchhof, bei dem sich der 1. Vorsitzende Guido Probst auch noch einmal ganz herzlich bei Benno Willscheid, Melanie Kremer-Probst und Sabrina Krämer für deren Einsatz bei Vorbereitung und Durchführung der Herbstwanderung 2025 bedankte.

Sonnenanbeter kamen bei der Herbstwanderung 2025 des TC Bad Hönningen auf ihre Kosten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Titelanzeige
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung