Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Bauprojekte in Wachtberg: Fortschritt trotz ausstehendem Haushalt

Arbeiten in Berkum, Gimmersdorf, Villip und Holzem im Plan

Wachtberg. Eine Sommerpause ist bei den laufenden Bauprojekten der Gemeinde nicht in Sicht. Zahlreiche Maßnahmen schreiten im gesamten Gemeindegebiet voran – oft im Hintergrund, häufig in komplexen Verfahren, stets mit dem Ziel, konkrete Verbesserungen zu schaffen.

Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt, Plan für Plan – und das gleichzeitig an verschiedenen Orten.

Ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen:

Sperrung Berkumer Weg

Zur dauerhaften Sicherung des „Berkumer Wegs“ für Fußgänger und Radfahrer werden dort versenkbare Poller installiert. Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind bereits abgeschlossen. Was zuvor durch Beschilderung und eine dem Vandalismus zum Opfer gefallene Schranke nicht dauerhaft durchgesetzt werden konnte, wird nun umgesetzt. In Zukunft dürfen ausschließlich Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und Rettungskräfte sowie betroffene Landwirte diesen Abschnitt befahren.

Tiny-Häuser fürGeflüchtete in Gimmersdorf

Zur Beschleunigung des Vorhabens laufen mehrere Arbeiten parallel. Ein zentraler Schritt war die Abstimmung der Planung mit den Interessen der angrenzenden Nachbarschaft. „Transparenz schafft Vertrauen, und das war und ist Anliegen der Verwaltung“, heißt es aus dem Rathaus. Trotz des zeitlich begrenzten Charakters des Projekts muss das Bauantragsverfahren sämtliche baurechtlichen Anforderungen erfüllen. Die Abstimmungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis. Die Fachplanungen mit den Versorgungsträgern haben bereits begonnen. Die Aufstellung der Häuser kann unmittelbar nach Erteilung der Baugenehmigung erfolgen.

Sanierung Hallenbad Berkum

Im Berkumer Hallenbad wurde eine weitere Etappe erreicht. Das Lehrschwimmbecken wurde erfolgreich auf Dichtigkeit geprüft. Am Montag, 7. Juli, können die Fliesenleger ihre Arbeit aufnehmen. Ziel ist es, das Schwimmbad – wie angekündigt – im August an die enewa zu übergeben. Die Dusch- und WC-Bereiche sind weitestgehend fertiggestellt. Die neue Außenterrasse des Gastronomiebereichs wurde bereits übergeben, die Arbeiten am Vorplatz stehen kurz vor dem Abschluss.

Villiper Grundschule

Bei der Sanierung der Grundschule in Villip laufen mehrere Prozesse parallel. Die Planungen wurden weiter vertieft und konkretisiert. Die Ausschreibung der Fachplanungsleistungen hat, wie üblich, einige Zeit in Anspruch genommen. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Abläufe – etwa die Vergabeordnung – werden eingehalten. Das Projekt verläuft planmäßig und in enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem laufenden Schulbetrieb.

Sanierung der Ortsdurchfahrt Holzem (Krahnhofstraße)

Die umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt in Holzem, bei der auch Untergrund und Versorgungsleitungen erneuert werden, verläuft planmäßig. Bereits jetzt zeigt sich, dass das künftige Ortsbild grundlegend verändert sein wird. Bestandteil des Projekts ist auch ein Notwasserweg für Starkregenereignisse – eine Maßnahme, die von der Verwaltung wie angekündigt mitgeplant und umgesetzt wird.

Für alle laufenden Projekte gilt ein entscheidender Vorbehalt: Der Haushalt der Gemeinde Wachtberg wurde bislang nicht genehmigt. Ohne diese Genehmigung drohen Verzögerungen oder Stillstände. Auch freiwillige Leistungen, beispielsweise für örtliche Vereine, könnten in diesem Fall nicht ausgezahlt werden. Die weitere Entwicklung ist daher an die Haushaltsfreigabe gebunden.BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Region. Ein Kind zu verlieren ist für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ein einschneidendes Erlebnis, welches das ganze Leben verändert. Am 2. Sonntag im Dezember, dem 14. Dezember 2025, gedenken die Menschen weltweit der verstorbenen Kinder. Seit 1996 tun dies verwaiste Eltern und Geschwister zusammen mit ihren Angehörigen, indem sie um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster stellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kitakinder freuen sich über neue Wasserpumpe

Wasser marsch!

Altendorf-Ersdorf. Große Freude herrscht bei den Kindern aus der Elterninitiative Flohkiste in Altendorf/Ersdorf. Passend zu den heißen Tagen, wurde die neue Wasserpumpe im Außenbereich freudestrahlend von den Kindern in Betrieb genommen. Durch eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Altendorf-Ersdorf konnte der Wasserspaß möglich gemacht werden. Auch die Eltern investierten viel Zeit und Geschick darin, die Pumpe einzubauen, zu installieren und diese mit schönen Natursteinen einzubetten.

Weiterlesen

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch

Neuwied tanzt für den guten Zweck

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Pelllets
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Titel