Allgemeine Berichte | 25.01.2019

Neujahrsempfang der Landfrauen im Kreis Neuwied

„Artenschutz ist Menschenschutz“

Kordula Honnef bereicherte das gesellige Beisammensein mit einem informativen Vortrag

Rund 100 Landfrauen aus dem ganzen Kreis waren der Einladung auf den Waldbreitbacher Klosterberg gefolgt. privat

Waldbreitbach. Der Neujahrsempfang der Landfrauen Neuwied fand auf dem Klosterberg in Waldbreitbach statt. Teils mit dem Bus und teils mit dem Pkw kamen über 100 Landfrauen dorthin. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Hella Holschbach wurde sich erst einmal bei einem reichhaltigen Frühstück ausgiebig gestärkt.

Im Anschluss daran hielt die Kräuterfachfrau und Landfrau Kordula Honnef einen Vortrag zum Thema „Plastik – Fluch oder Segen?“. Hierbei gab sie auch unter anderem Tipps zum bewussten Einkaufen in der Region. Einen umfassenden Einkaufsführer erhält man bei allen Verbandsgemeinden und Tourist-Informationen. Den Arten- und Insektenschutz setzte Kordula Honnef auch gleich mit dem Menschenschutz. Da sie mit diesem Vortrag auch an Schulen und Kitas auftritt, weist sie darauf hin, diese Themen schon in der Kindererziehung einfließen zu lassen. Das Reduzieren von Plastik ist nicht nur mit dem Verzicht auf die Plastiktüte möglich. Ein gezielter Blick auf weniger oder unverpackte Produkte ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Kordula Honnef zeigte den Teilnehmerinnen auch praktische Tipps bei der Hygiene. Anstatt unzählige flüssige Pflegeprodukte zu verwenden, sollte wieder zum herkömmlichen Stück Seife gegriffen werden. Auch die klassische Kernseife hat unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Diese sind auch viel ergiebiger als flüssige Seifen und ohne unnötige Zusatzstoffe. Bei den Reinigungsmitteln im Haushalt rät Kordula Honnef zu einem Mittel für alles. Nicht alle Bakterien seien schädlich und sollten daher auch nicht mit ätzenden und scharfen Reinigungsmitteln vernichtet werden.

Im Anschluss an den informativen Vortrag wies Kordula Honnef auch auf ihre geplanten Workshops im Veranstaltungskalender hin. Dazu sind wie immer sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder jederzeit willkommen. Nach dem reichhaltigen Frühstück und dem kurzweiligen Vortrag fuhren alle Landfrauen mittags wieder nach Hause und verabredeten sich bereits zu einer der vielen verschiedenen Veranstaltungen.

Rund 100 Landfrauen aus dem ganzen Kreis waren der Einladung auf den Waldbreitbacher Klosterberg gefolgt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen