Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Vortragsreihe der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V.

Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer?

Mendig. Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer? Am Freitag, den 26. September 2025, um 19.00 Uhr, wird Dr. Ulrich Johann am F.X. Michels-Institut in Mendig einen Vortrag zu diesem Thema halten.

Die ikonischen Wandmalereien, die in der Ausgrabungsstätte bei Akrotiri auf Santorin (Thera), Griechenland, gefunden wurden, haben zu zahlreichen kontroversen Interpretationen im Kontext der minoischen Kultur geführt, die in der späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeer blühte. Besonders die Lage der dargestellten Landschaften war bisher unbekannt oder nur spekulativ. Die Fresken blieben etwa 3600 Jahre lang unter Vulkanasche und Bimsstein konserviert, als Folge des kataklystischen minoischen Ausbruchs, der die Kultur auf der Insel auslöschte.

In der Endphase kollabierte der Zentralbereich der Insel, wodurch die große Caldera entstand, die heute vom Meer überflutet ist.

Das sogenannte Flottilla-Fresko, das als besterhaltenes Element gilt, wurde mit quantitativen perspektivischen Methoden untersucht, um die dargestellten Landschaften zu lokalisieren. Mit der neuen Methodik konnten zahlreiche Merkmale identifiziert und mit der noch existierenden Topographie des Caldera-Randes abgeglichen werden. Dies ermöglichte erstmals eine belastbare Lokalisierung und die Erstellung eines virtuellen 3D-Modells der versunkenen Caldera-Landschaft, das die komplexe vulkanologische Historie der Region berücksichtigt und in die heutige Topographie der Insel integriert wurde.

Das Modell wurde zudem experimentell auf die südliche Caldera-Region ausgeweitet, die auf den Fresken nicht zu sehen ist, aber anhand weiterer Fresken und im Vergleich zu ähnlichen Calderen weltweit modelliert werden konnte.

Die Analyse lieferte auch Hinweise für eine mögliche, wenn auch spekulative, inhaltliche Interpretation der dargestellten Szenen.

Eine anschließende detaillierte Textanalyse von Platons Atlantis-Legende ergab, dass nach Herausfiltern topographischer Informationen ein realistischer historischer Kern eine überraschend hohe Übereinstimmung mit dem unabhängig erstellten virtuellen Landschaftsmodell aufweist. Weitere Passagen in Platons Text sowie in früher griechischer Mythologie unterstreichen den enormen Einfluss der minoischen Eruption auf die Geschichte der Region. Besonders die Rolle der ausgedehnten Bimssteinfelder, die das Meer nach dem Ausbruch monatelang bedeckten, wird hervorgehoben und experimentell gestützt.

Der Vortrag von Dr. Johann findet im F.X. Michels-Institut, Brauerstraße 5, Mendig, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Weitere Informationen sind online unter www.vulkane.de verfügbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Image
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
med. Fußpflege