Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Wildpark Westerwald eröffnet nach zwei Jahren – Besucherandrang überwältigend

Attraktionen, Tiere und Pläne für die Zukunft

Am Bärengehege war viel los.

Gackenbach. Am Nachmittag des Wiedereröffnungstages des Wildparks Westerwald im Buchfinkenland bildete sich am Eingang eine Warteschlange von bis zu 40 Minuten.

Was sonst nur vom Opel-Zoo in Hessen in den Sommerferien bekannt ist, war nun im beschaulichen Westerwald zu beobachten. Nach fast zwei Jahren freuten sich Geschäftsführung, Mitarbeitende und Ehrenamtliche über den unerwarteten Andrang. Teilweise mussten Gäste sogar weit außerhalb parken.

Wer es durch den neu gestalteten Eingangsbereich mit Kuscheltiershop geschafft hatte, konnte den 64 Hektar großen Park erkunden. Das fünfköpfige Team um Geschäftsführerin Henrieke Böß und die neu gegründete gemeinnützige Betreibergesellschaft hatte mit rund 20 Helferinnen und Helfern den Park in besucherfreundlichen Zustand versetzt. Vieles war baufällig und wurde erneuert. In den kommenden Jahren sollen weitere Attraktionen und Tiere, wie die vermissten Wildschweine, folgen. Ein Junge aus Hübingen erkundigte sich, warum kein Wolf unter den „Bewohnern“ sei.

Einige Tiere mussten sich zunächst an die vielen Gäste gewöhnen: Brunftige Rothirsche hielten sich in sicherer Entfernung, Damwild huschte nur gelegentlich hinter Bäumen vorbei, und die Wisente schienen von den tobenden Kindern irritiert. Andere Tiere wie Braunbärin Sally, Ziegen und die kleine Alpakaherde genossen den Trubel und zogen neugierige Blicke auf sich. Eine Mutter aus Koblenz stellte anerkennend fest: „Das hier ist wohl der landschaftlich reizvollste Tierpark in ganz Deutschland.“

Die traumhafte Lage und die Ausblicke unterstrichen diese Einschätzung.

Besonders viele Besucher kamen aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, erkennbar an den Autokennzeichen WW, EMS, DIZ, KO und LM. Tanja Stephan, Mitgesellschafterin der Wildpark Westerwald gGmbH, zeigte sich „baff-erstaunt“ über die zahlreichen Gäste: „Ein unglaublicher und motivierender Neustart.“ Ihren Dank richtete sie besonders an diejenigen, die an der Kasse oder im Kiosk zum ersten Mal im Einsatz waren.

Im Park wiesen Hinweise bereits auf geplante Projekte hin: An der Bergstation der nicht mehr funktionierenden Rodelbahn kündigte ein Transparent die neue Sommerrodelbahn für 2026 an. An der Talstation wies eine Tafel auf die neue Toilettenanlage in nachhaltiger Re-Use-Holzbauweise hin, die Teil eines Forschungsprojektes sein soll. Weitere Vorhaben sind die geplante Wildparkschule und Verbesserungen in der Gastronomie.

Auch Ludwig Labonte, einer der ältesten Einwohner des Buchfinkenlandes, besuchte erstmals den Park. Er erinnerte sich: „Ich war 1968 mit der Tiefbaufirma hier im Einsatz, die die steilen Wege und Plätze unter schwierigsten Bedingungen angelegt hat, das war wochenlange Knochenarbeit.“ Begeistert zeigte er sich nun von der Entwicklung vor Ort. Begleitet wurde er von Karin Maas, Touristikchefin der VG Montabaur, und Stefan Eschenauer, Geschäftsführer des Naturparks Nassau. Gackenbachs Ortsbürgermeister Uli Weidenfeller betonte: „Nach dem nicht einfachen Betreiberwechsel bin ich sehr froh, dass die neue Mannschaft hier großartige Arbeit macht und die Resonanz heute beim Neustart so überwältigend ist.“

Mitgesellschafter Holger Kappler dämpfte die Euphorie: „Ein richtig guter Anfang ist gemacht, mehr noch nicht!“ Vor der Schließung besuchten den Park durchschnittlich 25.000 Menschen pro Jahr. Nun gilt es, durch die begonnenen Erneuerungen noch mehr Gäste anzuziehen.

Neben Spenden finanziert sich der Wildpark vor allem über Eintrittsgelder. Deshalb soll ein aktiver und großer Förderverein noch in diesem Jahr gegründet werden. Bereits am Tag des Neustarts wurde dies vielfach diskutiert, ein „Ich bin natürlich dabei!“ war mehrfach zu hören. Der Termin der Gründungsversammlung wird voraussichtlich im November bekannt gegeben.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Neuigkeiten sind unter www.wildpark-westerwald.de oder per E-Mail an info@wildpark-westerwald.de

erhältlich.BA

Ein Wisent sucht Ruhe im Trubel.

Ein Wisent sucht Ruhe im Trubel.

Am Bärengehege war viel los.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen