Allgemeine Berichte | 03.09.2021

SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ war drei Stunden in der Kulturstadt zu Gast

Auch der BAP-Chef schwärmt von Unkel

Interview mit Wolfgang Niedecken

Eine Goldene Schallplatte als Dank für die Gastfreundschaft als Tournee-Station erhielt die Kulturstadt Unkel vom Team der SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“. Darüber freuten sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Beigeordneter Markus Winkelbach ebenso wie der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger (hinten links), der Beigeordnete Günter Küpper (hinten rechts) und der Leiter des Kulturstadt-Büros Thomas Herschbach (hinten Mitte). Foto: Kulturstadt Unkel am Rhein

Unkel. „Ein schönes Städtchen, in das ich immer wieder gerne hingefahren bin“. Unkel besitzt seinen Charme nicht nur für BAP-Gründer Wolfgang Niedecken, sondern strahlte jetzt auch über Radiowellen aus. Die SWR 1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ machte Tournee-Station in Unkel und in der Kulturstadt blieb das Kultformat lediglich im meteorologischen Sinne im Regen stehen.

Und so war der SWR1-Hitcat-Bus, im Pandemie-Jahr 2021 das Alternativmodell zum Gläsernen Studio, am Neven-DuMont-Platz an der Volksbank trotz zeitweiligem Regen das Ziel begeisterter Hörerinnen und Hörer, die fleißig ihre fünf Hitfavoriten für die Top 1000 auf den Stimmzetteln platzierten.

Sonnig gute Laune versprühte das Moderatoren-Team Steffi Vitt und Veit Berthold, das zudem Einblicke ins Mini-Studio und ihre schönsten Erlebnisse in Unkel gewährte. Während der eine etwa beim morgendlichen Jogging die autofreie Rheinpromenade in nördlicher und südlicher Richtung erkundete, schwärmte die Andere von ihren lauschigen Lieblingsplätzchen in der Kulturstadt.

Einhelliger Tenor: Unkel ist anziehend. Das wusste der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Unkel Christoph Charlier auch von Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt zu berichten, der 20 Jahre lang als „Bürger unter Bürgern“ in der Kulturstadt lebte. Gleichlautend war das Fazit, das BAP-Chef Wolfgang Niedecken, über seine Zeit in Unkel, woher sein Vater -eben der Bap- stammte, zog.

„Als Kind habe ich meinen Vater häufig gedrängelt, zu Onkel Albert nach Unkel zu fahren. Am Rhein haben wir gerne am Büdchen gesessen und was getrunken.“ Unkel – für Wolfgang Niedecken auch Heimat: „Ich kenne alles dort. Ist wirklich schön hier“.

In hellstem Glanz leuchtet die Stadt Unkel jetzt im wörtlichen Sinn auch als Vinyl-Pressung: Zum Dank für die Gastfreundschaft -Kulturstadtbüro und Bauhof waren unterstützend tätig- überreichte das SWR1-Team dem Beigeordneten Markus Winkelbach nach dessen erfolgreicher Kür zum ABC-Champion eine Goldene Schallplatte mit Logo und Hitcat. Alles drehte sich sozusagen um die Kulturstadt am Rhein. Es läuft rund.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Eine Goldene Schallplatte als Dank für die Gastfreundschaft als Tournee-Station erhielt die Kulturstadt Unkel vom Team der SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“. Darüber freuten sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Beigeordneter Markus Winkelbach ebenso wie der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger (hinten links), der Beigeordnete Günter Küpper (hinten rechts) und der Leiter des Kulturstadt-Büros Thomas Herschbach (hinten Mitte). Foto: Kulturstadt Unkel am Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstliche Klänge: Kita Arche Noah verzaubert Seniorenkaffee

Kleine Künstler begeistern Senioren in Plaidt

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler