Allgemeine Berichte | 11.04.2017

Ostereierschießen bei den Schützenbruderschaften

„Auf Ostereier schießt man nicht!“

Der Sportschützenverein Odendorf mit seinen Jungschützen und Organisatoren. Es gab tolle Präsentkörbe zu gewinnen.A. Eich

Rheinbach / Swisttal / Meckenheim. Auf Ostereier schießt man nicht! Darum durften die Gäste auch bloß auf Zielscheiben schießen. Zahlreiche Schützenvereine in der Region veranstalten dieser Tage traditionsgemäß das alljährliche Ostereierschießen für die ganze Bevölkerung.

In Meckenheim lud die Schützenbruderschaft St. Sebastianus in ihr Schützenhaus ein. Dort warteten etwa 750 bunte Eier auf ihre Abnehmer. Unter der Aufsicht des Schießverantwortlichen Michael Hilbig konnten die Gäste auf die Karten schießen. Auch die Zuschauer hatten ihren Spaß, bei Kaffee und Kuchen.

Reger Betrieb war auch in Odendorf auf dem Schießstand der Sportschützen. Vorsitzender Günter Siefert hatte mit seinen Vorstandskollegen Holger Weber und Marko Eggert reichlich bunte Eier besorgt. Der Verein, der sich ganz neu aufgestellt hat und seit vergangenem Oktober unter neuem Vorstand arbeitet, hat 250 Mitglieder. Für die kleineren Schützen stand in Odendorf ein Lasergewehr bereit. Unter allen geschossenen Karten wurden Pokale und Präsentkörbe ausgelost.

Die Schützen in Oberdrees veranstalteten in diesem Jahr zum ersten Mal ein Ostereierschießen. Organisiert wurde dies von den Jungschützen. Hier sollten sich hauptsächlich Jugendliche angesprochen fühlen. Die Idee wurde durch Jungschützenmeisterin Stephanie Marquart und Verena Zavelberg umgesetzt. Die Kinder freuten sich, dass sie kostenfrei schießen durften. Wer Punkte sammelte, erhielt dafür statt der üblichen Eier in Oberdreese Osterhasen oder Haribo Beutel. Gäste und Veranstalter waren sich einig: Das erste Ostereierschießen in Oberdrees war ein voller Erfolg.

Bei den Rheinbacher Schützen stand die Soegerehrung der Stadtmeisterschaften an. Gleichzeitig veranstalteten auch sie ein Ostereierschießen. Und viele kamen, um bei schönem Wetter ein paar nette Stunden mit den Schützen zu verbringen. Und natürlich auch das eine oder andere Ei mitzunehmen. Wirt Udo Enders hatte wieder alle Hände voll zu tun. Es gab warme Speisen und am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen. Großer Andrang herrschte an den Schießständen.

Der Vorstand der Rheinbacher Schützen war überaus zufrieden mit dem Nachmittag.

A. Eich

Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim mit seinen Mitstreitern.

Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim mit seinen Mitstreitern.

Reger Betrieb am Schießstand in Rheinbach.

Reger Betrieb am Schießstand in Rheinbach.

Orginisatoren Stephanie Marquart und Verena Zavelberg mit Bezirksburdermeister Hans Peter Metternich (rechts) und ihren Helfern in Oberdrees.

Orginisatoren Stephanie Marquart und Verena Zavelberg mit Bezirksburdermeister Hans Peter Metternich (rechts) und ihren Helfern in Oberdrees.

„Auf Ostereier schießt man nicht!“

Der Sportschützenverein Odendorf mit seinen Jungschützen und Organisatoren. Es gab tolle Präsentkörbe zu gewinnen.Fotos: A. Eich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe