Allgemeine Berichte | 13.01.2022

Realschule plus an der Römervilla

Auf Spurensuche nach jüdischem Leben in Mülheim-Kärlich

Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf die Spuren jüdischen Lebens.Fotos: Annette Hebel

Mülheim-Kärlich. Der Landtagsabgeordnete Peter Moskopp am 9. November 2021 die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und sprach mit ihnen über die vielfältigen Ereignisse, die diesen Tag in der deutschen Historie derart wichtig machen. Schon einige Tage später begab sich die Klasse S10a mit ihrer Geschichtslehrerin Andrea Henrichs auf Spurensuche in Mülheim-Kärlich zu der Thematik „1700 Jahre Jüdisches Leben in der VG Weißenthurm“. Initiiert und geplant wurde diese Wanderung zu Stätten jüdischen Lebens in Mülheim-Kärlich von einem ehemaligen Kollegen, Franz-Josef Baulig, der sich intensiv mit der Thematik beschäftigt hat. In den folgenden Wochen folgten dann die Klassen S10c und S10d mit ihrer Geschichtslehrerin Annette Hebel. Franz-Josef Baulig stellte sich zunächst als ehemaliger Mülheimer Bub vor, der dann auch viele Jahre als Lehrer in der Apfelsinenkiste arbeitete; dann führte er die Klassen zunächst zum Judengässchen, das vielen nicht bekannt, direkt an der Schule entlang verläuft und früher viel länger war.

An ehemaligen Häusern jüdischer Mitbewohner vorbei, führte der Weg zum Standort der ehemaligen Synagoge. Auf dem Weg dorthin wusste Herr Baulig jedoch auch den Schülern viele heimatkundliche Informationen zu vermitteln.

Auf dem Standort der ehemaligen Synagoge befindet sich heute nur noch ein Stromhäuschen. Die Schüler zeigten sich betroffen und besuchten nun gemeinsam mit den Lehrern einen Zeitzeugen der Reichspogromnacht vom 8. auf den 9. November 1938. In dieser Nacht zündeten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Synagogen an, plünderten jüdische Läden und Häuser, leider auch in Mülheim.

Toni Mohrs, der 1931 in Mülheim geboren wurde, war zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alt. So konnte er den jugendlichen Zuhörern Anekdoten aus der damaligen Zeit erzählen. Die Schüler wiederum waren begeistert von diesem liebenswerten, älteren Herren und seinen Erlebnissen.

Den Abschluss der Wanderung bildete dann ein Besuch des Judenfriedhofes, den die Schüler interessiert aufsuchten. Eine Schülerin erklärte, sie sei noch nie auf einem Friedhof gewesen.

Nach einer über zwei Stunden dauernden Wanderung, teilweise bei Kälte oder Regen, kehrten die Schüler in die Realschule Plus zurück und konnten dort noch Fragen zu dem Erlebten stellen. Alle waren der Ansicht, dass dies eine sehr informative Wanderung war und bedankten sich bei Herrn Baulig für dieses Engagement. Viele Schüler äußerten auch ihre Begeisterung darüber, mit älteren Mitmenschen in Kontakt gekommen zu sein. Ein Ziel, das man sicher immer wieder angehen sollte.

Grabstein auf dem jüdischen Friedhof.

Grabstein auf dem jüdischen Friedhof.

Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf die Spuren jüdischen Lebens.Fotos: Annette Hebel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#