AWO Karthause: Eindrucksvoller Tagesausflug im Hunsrück
Auf den Spuren der Edelsteinschleifereien
Karthause. Ein Tagesausflug der AWO Karthause führte 26 Teilnehmer nach Kirschweiler, einem Dorf wenige Kilometer nordwestlich von Idar-Oberstein, bekannt für seine vielen Edelsteinschleifereien und Goldschmiede-Betriebe. Die Gruppe besuchte ein Schmuck- und Mineralienhaus.
In der Schleiferei erhielten die Besucher Einblicke in den Prozess, wie Handwerker Rohsteine in glänzende Edelsteine verwandeln. Es wurde verdeutlicht, wie das traditionelle Handwerk unter schwierigen und harten Bedingungen die Region geprägt hat.
Nach einem kleinen Geschenk ging es zum Mittagessen, bei dem ein Hunsrücker Spießbraten serviert wurde. Im Anschluss war eine Rundfahrt über die Edelsteinstraße geplant. Die Reisebegleitung erklärte, dass die „Straße“ 70 km lang ist und die Sehenswürdigkeiten hauptsächlich mit der Edelsteinbearbeitung verbunden sind. Nachdem die Gruppe einen kleinen Teil der Themenstraße zurückgelegt hatte, entschlossen sich sieben Mutige, die Felsenkirche in Idar-Oberstein zu besuchen. Diese evangelische Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt und war vier Jahre lang wegen Sicherungsarbeiten geschlossen. Nach 200 Stufen wurden die sportlichen Besucher mit dem Anblick des Innenraums, des Flügelaltars mit mittelalterlichen Bildern und der schönen Orgel aus dem 18. Jahrhundert mit dem neuen Orgelwerk aus 2003 belohnt. Am Ende des Tages waren alle müde, aber sehr zufrieden mit der einwandfreien Organisation. BA
