Allgemeine Berichte | 28.07.2023

AWO Karthause: Eindrucksvoller Tagesausflug im Hunsrück

Auf den Spuren der Edelsteinschleifereien

Die Reisegruppe der AWO. Quelle: AWO Karthause

Karthause. Ein Tagesausflug der AWO Karthause führte 26 Teilnehmer nach Kirschweiler, einem Dorf wenige Kilometer nordwestlich von Idar-Oberstein, bekannt für seine vielen Edelsteinschleifereien und Goldschmiede-Betriebe. Die Gruppe besuchte ein Schmuck- und Mineralienhaus.

In der Schleiferei erhielten die Besucher Einblicke in den Prozess, wie Handwerker Rohsteine in glänzende Edelsteine verwandeln. Es wurde verdeutlicht, wie das traditionelle Handwerk unter schwierigen und harten Bedingungen die Region geprägt hat.

Nach einem kleinen Geschenk ging es zum Mittagessen, bei dem ein Hunsrücker Spießbraten serviert wurde. Im Anschluss war eine Rundfahrt über die Edelsteinstraße geplant. Die Reisebegleitung erklärte, dass die „Straße“ 70 km lang ist und die Sehenswürdigkeiten hauptsächlich mit der Edelsteinbearbeitung verbunden sind. Nachdem die Gruppe einen kleinen Teil der Themenstraße zurückgelegt hatte, entschlossen sich sieben Mutige, die Felsenkirche in Idar-Oberstein zu besuchen. Diese evangelische Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt und war vier Jahre lang wegen Sicherungsarbeiten geschlossen. Nach 200 Stufen wurden die sportlichen Besucher mit dem Anblick des Innenraums, des Flügelaltars mit mittelalterlichen Bildern und der schönen Orgel aus dem 18. Jahrhundert mit dem neuen Orgelwerk aus 2003 belohnt. Am Ende des Tages waren alle müde, aber sehr zufrieden mit der einwandfreien Organisation. BA

Die Reisegruppe der AWO. Quelle: AWO Karthause

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)