Weissergasser Kirmesgesellschaft
Auf den Spuren der „Thüringer Bratwurst“
Koblenz. Die diesjährige Frühjahrestour führte die Weissergasser Kirmesgesellschaft dieses Jahr in den Thüringer Wald nach Friedrichroda. Auf dem Programm stand u.a. der Besuch von Eisenach, Oberhof, Schmalkalden, Erfurt und Marburg!
Los ging die Reise am Donnerstagmorgen ab Koblenz in Richtung Eisennach. Nach Ankunft hatten sie in der Geburtsstadt von „Johann Sebastian Bach“ u.a. das Geburtshaus des selben und die Wartburg zu besuchen! Hier gab es dann die erste Gelegenheit die „Thüringer Bratwurst“ zu testen! Anschließend ging es Richtung Hotel, wo sie gegen 17 Uhr eintrafen!
Am nächsten Tag stand eine ganztägige Rundfahrt mit regionaler Reiseleitung durch den Thüringer Wald. Gegen Mittag machten sie stop in dem berühmten Wintersportort „Oberhof“ mit seinen Wintersporteinrichtungen wie Sprunganlage, Bobbahn und Biathlonstadion. Gegenüber dem Biathlonstadion am berühmten Rennstein gab es, wie sollte es an der sein, „Thüringer Bratwurst“ vom Holzkohlegrill!
Nach dieser Stärkung fuhren sie weiter in Richtung Schmalkalden zur „Viba Nougat Welt“. Nach Begrüßungspraline, Viba-Film über den Betrieb und die Herstellung hatte jeder Gast die Gelegenheit, seine eigene Nougat-Praline am Stiel selbst anzufertigen. Zum Abschluss des Besuches bei Fiba hat jeder noch Gelegenheit, im Verkaufsladen einige dieser Spezialitäten zu kaufen oder im Cafe eine Stück Nougat-Torte und eine Tasse Kaffee zu trinken.
Anschließend ging es weiter durch den „Thüringer Wald“ in Richtung Hotel. Mit vielen tollen Eindrücken von dem Erlebten trafen sie rechtzeitig zum Abendessen im Hotel ein.
Am nächsten Tag stand die Fahrt in die Landeshauptstadt Thüringen auf dem Programm!
Nach dem Frühstück ging es um 9.15 Uhr los. Der Bus erreichte pünktlich gegen 10 Uhr die Hauptstadt.
Hier wurden sie von zwei Damen der Stadt Erfurt zu einer Stadtführung erwartet. Diese Stadtführung durch die Altstadt und die Vergangenheit Erfurts dauerte zwei Stunden und vermittelte u.a. sehr viel über die Färberpflanze für die Herstellung der Farbe „Blau“ und die Funktion der Altstadt im Bezug auf den Warentransport des Mittelalters. Nach der Stadtführung hatten alle noch genügend Zeit zur freien Verfügung in Erfurt. Wer noch nicht genug hatte von den Spezialitäten Thüringens, konnte u.a. auch hier wieder die „Thüringer Bratwurst“ testen! Nach vielen Eindrücken reicher ging es wieder mit Bus ins Hotel nach Friedrichroda.
Leider stand Sonntag die Abreise auf dem Programm. Nach dem Frühstück mit anschließenden Koffer einladen hieß es Aufstellung zu Gruppenfoto und Abschlusslied. Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 10 Uhr und um ca. 12 Uhr erreichten sie „Marburg an der Lahn“. Hier hatten alle genügend Zeit diese schöne mittelalterliche Stadt kennen zu lernen. Es bestand auch die Möglichkeit, die Marburg zu besuchen. Um 15 Uhr ging es wieder nach Koblenz und die Heimatstadt erreichten alle gegen 17 Uhr. Hier stiegen 31 zufriedene Reisegäste aus dem Bus mit der Zusicherung auch im nächsten Jahr mit uns auf Frühjahrestour zu gehen.
