Tagesfahrt der Volkshochschule der Stadt Sinzig
Auf den Spuren der Prämonstratenser
Exkursion zu den früheren Abteien von Bendorf und Rommersdorf am 21. April
Sinzig. Zunächst wird die in der Stadt Bendorf im Jahr 1204 geweihte Pfarrkirche St. Medard besichtigt. Neben den typisch mittelrheinischen Erscheinungsformen der romanischen Architektur zu Beginn des 13. Jahrhunderts weist die Kirche ein überaus reiches architektonisches Ensemble auf, das auch die gemeinsame Nutzung der alten, wie auch der neuen Kirche durch katholische und evangelische Christen gleichermaßen widerspiegelt. Anschließend wird die sehr viel bedeutendere Abteikirche der 1802 säkularisierten Prämonstratenser-Abtei Sayn besichtigt. Als Tochterkloster des bereits im vergangenen Jahr besichtigten Klosters Steinfeld in der Eifel stand die Entwicklung der klösterlichen Anlage in Sayn zunächst unter der Leitung des Propstes Hermann von Sayn, bis sich das Kloster als Abtei konsolidierte und reiche Blüte bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts fand. Zeugnis hiervon sind neben den Bauteilen aus romanischer Zeit auch die Umbauten, die in die Zeit der Hoch- und Spätgotik fallen. Nach der Besichtigung der Abteikirche verbleibt genügend Zeit, das Gesamtensemble mit dem ehemaligen Kreuzgang und den auf die Barockzeit zurückgehenden Park eingehend zu betrachten. Am Nachmittag wird die rund 100 Jahre ältere Klosteranlage der Prämonstratenser von Rommersdorf besichtigt. Die Besichtigung der Ruine der nach 1117 entstandenen Abteikirche wird um die restaurierten Gebäudeteile der Kloster- und Konventsgebäude erweitert. Besondere Beachtung wird hierbei unter anderem auch der zwischenzeitlich weitgehend restaurierte Kapitelsaal aus dem 12. Jahrhundert finden, der noch über Teile des originalen Fußbodens aus der früh- bzw. hochromanischen Zeit verfügt.
Die Exkursion 008, unter der Leitung von Stephan Pauly M.A., findet am Samstag, 21. April statt. Gemeinsame Abfahrt ist um 9 Uhr am Jugendhaus HOT (Barbarossastraße) mit dem Bus. Anmeldeschluss ist am 13. April.
Weitere Informationen (Höhe der Gebühren, AGB) bei der Volkshochschule Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder auf www.sinzig.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
