Allgemeine Berichte | 29.06.2016

Naturpark Rheinland stellt neue Wanderkarten vor

Auf die Besonderheiten des Drachenfelser Ländchens wird genau eingegangen

Der Geschäftsführer des Naturparks Rheinland, Harald Sauer (Zweiter von links), stellte zusammen mit einigen Mitstreitern die beiden neuen Wanderkarten vor.JOST

Wachtberg. Kurz vor dem Start in die Sommerferien gibt der Naturpark Rheinland zwei neue Wanderkarten für sein südliches Einzugsgebiet heraus. Naturpark-Geschäftsführer Harald Sauer stellte die Karten „Drachenfelser Ländchen“ und „Die Naturpark Feuerroute“ jetzt gemeinsam mit einigen Mitstreitern auf dem Aussichtsturm am Dächelsberg bei Oberbachem offiziell vor.

Die Karte „Drachenfelser Ländchen“ enthält eine aktuelle Darstellung der örtlichen und überörtlichen Wanderwege im Gebiet der Gemeinde Wachtberg sowie Teile der Städte Bonn und Meckenheim. Der Titel bezieht sich auf die historische Bezeichnung für das Gebiet der heutigen Gemeinde Wachtberg, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, als es den rechtsrheinischen Burggrafen von Drachenfels gelang, sich auf der linken Rheinseite auszudehnen. Aufgrund der schönen und abwechslungsreichen Landschaft gehöre das „Drachenfelser Ländchen“ zu den bevorzugten Wanderregionen im Naturpark Rheinland, so Sauer.

Der Naturpark habe daher in den vergangenen Jahren mehr als 30.000 Euro in den Ausbau der Wanderinfrastruktur investiert. Unter Beteiligung der Kommunen und der örtlichen Wandervereine sei das Wegenetz neu geordnet und mit einem Wegeleitsystem ausgestattet worden, zu dem Pfeilwegweiser, Wandertafeln und Wegemarkierungen gehören.

Die neue Karte im Maßstab 1:25.000 ist auf Initiative und unter maßgebender Beteiligung des Wachtberger Wandervereins und der Gemeinde Wachtberg entstanden. Sie verfügt über das UTM-Koordinatengitter, das auch GPS-Nutzern die Orientierung ermöglicht. Auf der mit Fotos illustrierten Rückseite der Karte werden die örtlichen Wanderwege in ihrem Verlauf eingehend beschrieben. Dabei erhalten die Wanderer interessante Informationen über die Geschichte, die Kultur und die Geologie des „Drachenfelser Ländchens“ sowie die Sehenswürdigkeiten in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Wachtberg.

„Wir sind froh, dass der Naturpark Rheinland unsere Anregung sofort aufgegriffen und schnell umgesetzt hat“, lobte Ernst Picard, der Vorsitzende des Wandervereins, die Zusammenarbeit. Es sei durchaus wichtig, dass es eine solche Karte für die Wanderer gebe, denn damit könne speziell auf die Besonderheiten der Gemeinde eingegangen und somit Vorder- und Rückseite interessant gestaltet werden. Bei den Beschreibungen habe auch Altbürgermeister Hans-Jürgen Döring mitgewirkt, „die Karte gehört einfach in jeden Wanderrucksack“, war Picard überzeugt.

Feurige Vergangenheit

Die zweite Karte, die der Naturpark aktuell herausgibt, ist eine begleitende Information zur „Naturpark Feuerroute“, die im vergangenen Jahr eröffnet wurde. Der insgesamt 33 Kilometer lange Wanderweg führt von Rheinbach über Meckenheim und Wachtberg nach Bonn. Unterwegs geben sechs Stationen Einblicke in die „feurige“ Vergangenheit der Landschaft. Dazu gehören das Glasmuseum und die Tomburg in Rheinbach, der Töpferort Adendorf sowie die Vulkane Wachtberg, Dächelsberg und Rodderberg in der Gemeinde Wachtberg. Die Stationen, durch zwei Meter hohe Stelen und Infotafeln gekennzeichnet, sind gleichzeitig Einstiegsorte in kürzere familienfreundliche Rundwanderwege.

Detaillierte Informationen

Die neue Karte mit dem Titel „Die Naturpark Feuerroute“ enthält sowohl detaillierte Informationen zur Hauptroute als auch Beschreibungen der kürzeren Rundwanderwege. Sie ist eine vielfach nachgefragte Ergänzung zum bestehenden Informationsangebot der „Feuerroute“, das aus Flyer, Website und Wanderapp für Smartphones besteht.

Beide Karten sind ab sofort im Online-Shop des Naturpark Rheinland unter www.naturpark-rheinland.de/shop sowie bei der Rhein-Voreifel-Touristik gegen eine Schutzgebühr von jeweils einem Euro erhältlich. Die Karte „Drachenfelser Ländchen“ ist auch im Berkumer Rathaus sowie bei allen Geschäftsstellen der Genossenschaftsbanken in Wachtberg erhältlich. JOST

Der Geschäftsführer des Naturparks Rheinland, Harald Sauer (Zweiter von links), stellte zusammen mit einigen Mitstreitern die beiden neuen Wanderkarten vor.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart