Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Projekttag „Lernort Bauernhof“

Auf „du und du“ mit Huhn und Kuh

Die Kinder erhielten viele spannende Einblicke.  Foto:privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2. Klassen im Förderbereich Sprache der Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler erkunden den Bauernhof. Einen Tag auf dem Bauernhof erleben – das genossen die Kinder diese Woche in vollen Zügen.

Dazu diente der Projekttag „Lernort Bauernhof“, der von der Bauernhofpädagogin Anja Schopp vom Schopp-Hof in Esch begleitet und von der Landwirtschaftskammer, dem Bauern- und Winzerverband Ahrweiler sowie dem Förderverein der Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler finanziert wurde.

Unter dem Motto „Die Tiere auf dem Schopp-Hof“ konnten die Kinder das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof, der nachhaltig wirtschaftet und vermarktet, kennenlernen.

Dabei durften alle von Anfang an selbst mit anpacken: Einen riesengroßen Heuballen aufrollen, das Futter verteilen und die Kühe füttern. Anschließend musste der Stall mit vielen Besen wieder sauber gefegt werden. Die Kinder erfuhren sowohl vom Anbau, der Ernte und der Lagerung des Futters als auch von der artgerechten Haltung der Kühe, der Aufzucht der Kälber sowie der Vermarktung des Rindfleischs im eigenen Hofladen bzw. in regionalen Supermärkten.

Die Begegnung mit den Hühnern war genauso spannend. Zunächst durften die Kinder die Hühner im Hühnerstall mit Bodenhaltung durch eine große Plexiglasscheibe beobachten. Nach der Besichtigung der Eier-Sortier-Anlage und des Verpackungsraumes war es für die Kinder ein besonderes Erlebnis, ein Huhn auf den Schoß nehmen zu dürfen, die Federn zu fühlen und sein Verhalten studieren zu können.Anschließend lernten alle eine weitere Haltungsform für Hühner kennen, die Freilandhaltung.

Hier konnten die Kinder wieder aktiv werden und die Hühner mit Äpfeln füttern. Nach einer interessanten Reflexionsrunde auf Strohballen gab es für alle noch gekochte Eier vom Schopp-Hof, die am nächsten Tag in der Frühstückspause genussvoll und mit vielen Erinnerungen an diesen erlebnisreichen Tag verzehrt wurden.

Die Kinder erhielten viele spannende Einblicke. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel

Ein Tag der Wertschätzung und Tradition

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft

Gemeinsam gestalten

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Herbst-PR-Special
Gutscheine