Allgemeine Berichte | 07.06.2018

Am 3. September von 9 bis 15 Uhr im Dorint-Hotel

Ausbildungstag in Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unternehmen suchen Azubis, Schüler suchen einen Ausbildungsplatz. Der Ausbildungstag am Montag, 3. September, will beide zusammen bringen. Was unterscheidet diese Veranstaltung von den üblichen Karrieremessen? Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Christian Langkafel, Geschäftsführer der veranstaltenden Einstieg GmbH, im Gespräch.

Warum sollten Unternehmen am Ausbildungstag teilnehmen?

Landrat Dr. Jürgen Pföhler: Auch die Unternehmen im Kreis Ahrweiler spüren die demographische Entwicklung und die zunehmende Akademisierung, besonders dann, wenn sie ihre Ausbildungsplätze besetzen wollen. Vor allem ländlich geprägte Regionen wie der Kreis Ahrweiler werden von jungen Menschen oft nicht als interessante Wohn- und Arbeitsorte wahrgenommen. Dabei haben wir vielfältige und interessante Unternehmen mit attraktiven Ausbildungsplätzen. Daher sollten gerade Unternehmen die Chance nutzen, sich frühzeitig bei den Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Ahrweiler zu präsentieren.

Christian Langkafel: Der Ausbildungstag Ahrweiler ist speziell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen und der Ausbildungsbetriebe in der Region zugeschnitten. Deswegen nehmen auch nur Schulen und Unternehmen aus der Region teil. Wir bereiten alle Teilnehmer auf diesen Tag vor. Die Jugendlichen absolvieren unter anderem auch einen Interessencheck, mit dessen Hilfe wir die passenden Unternehmen finden und mit diesen Termine auf dem Ausbildungstag vereinbaren.

Und die Schüler?

Langkafel: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Schulen im Kreis Ahrweiler schon viel für die Berufsorientierung machen. Allerdings können sie den Kontakt mit den Entscheidern nur bedingt abbilden. Auf dem Ausbildungstag haben die Jugendlichen die Chance, Kontakt zu Ausbildungsverantwortlichen zu bekommen, die Gesprächssituation zu erproben, dadurch Selbstvertrauen zu gewinnen und persönliches Feedback von den Personalern zu erhalten. Außerdem erhalten die Jugendlichen durch die Vorbereitungsworkshops an den Schulen, die Testergebnisse, das interessenspezifische Matching und die individuellen Termine das entsprechende Rüstzeug für die Gespräche.

Pföhler: Für die Schüler bieten der Ausbildungstag und insbesondere die vorbereitenden Schulworkshops die Möglichkeit, sich auf authentische, spannende und informative Art mit dem Thema „Berufswahlorientierung“ zu befassen. Zertifizierte Fachkräfte des „Büros für Zukunft“ bieten Workshops an. Die „Stiftung Zukunft Kreis Ahrweiler“ der Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt den Ausbildungstag außerdem mit Bustransfers von den Schulen zum Veranstaltungsort. Für die Schulen ist der Tag also kostenfrei.

Wie wollen Sie Schüler motivieren, sich einen ganzen Tag lang mit dem Thema Berufswahl zu beschäftigen?

Pföhler: Die Motivation ist offenbar schon da, denn in diesem Jahr haben sich bereits 12 der weiterführenden Schulen im Kreis Ahrweiler zum Ausbildungstag angemeldet - weitere könnten teilnehmen, wenn sich mehr Unternehmen angemeldet haben. Die Schüler können sich auf interessante Arbeitgeber in Wohnortnähe, die vielleicht sogar eine Ausbildung im Traumberuf anbieten, freuen. Das ist gelebte, regionale Fachkräftesicherung!

Langkafel: Für die Schüler sicher auch interessant sind die ergänzenden Angebote wie Bewerbungsmappencheck, Styling mit Bewerbungsfoto und spielerische Übungen zur Förderung der Handlungs- und Entscheidungskompetenzen.

Was muss ich tun, wenn ich mit meinem Unternehmen dabei sein möchte?

Langkafel: Unternehmen können sich noch bis zum 22. Juni anmelden. Darüber hinaus müssen wir nur wissen, welche Ausbildungsangebote sie haben, um ein passgenaues Matching vornehmen zu können. Am Veranstaltungstag treffen dann idealerweise zwei Unternehmensvertreter an ihrem Stand im Zehn-Minutenrhythmus auf die Jugendlichen.

Pföhler: An dieser Stelle möchte ich auch als Schirmherr des Ausbildungstag Ahrweiler an die Unternehmen appellieren: Sie sollten die Gelegenheit nutzen, sich einer Vielzahl interessierter Schülerinnen und Schüler vorzustellen und für sich als attraktiver Arbeitgeber zu werben. Uns allen dürfte bewusst sein, dass sich die Spielregeln am Ausbildungsmarkt grundlegend geändert haben und weiterhin ändern. Mit einer Teilnahme am Ausbildungstag Ahrweiler haben Unternehmen die Chance, mit bis zu 50 potenziellen Auszubildenden aus dem Kreis Ahrweiler unmittelbar in Kontakt zu treten. Das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal des Konzepts.

Termin

Ausbildungstag Ahrweiler am Montag, 3. September von 9 bis 15 Uhr im Dorint-Hotel Bad Neuenahr-Ahrweiler, Am Dahliengarten 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anmeldung für Unternehmen und weitere Infos zur Veranstaltung bei Carolin Schulte, Tel. (02 21) 39 80 95 32 oder per Mail c.schulte@einstieg.com.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK