Allgemeine Berichte | 26.04.2021

Tierheim Andernach

Ausgesetzten Hundewelpen aufgenommen

Der kleine Feivel wurde wohl ausgesetzt.Foto: privat

Andernach.Gut, dass es aufmerksame Spaziergänger gibt. Auf seinem Weg durch den Plaidter Nettepark bemerkte ein junger Mann einen kleinen Hund, fest angebunden an einer Bank. Auf den ersten Blick war von seinem Besitzer weit und breit keine Spur zu entdecken. Aber wer weiß – vielleicht kam er gleich wieder, war nur noch einmal kurz zum Auto zurückgekehrt?

Der Tierfreund warte lieber bei dem zurückgelassenen Welpen, anstatt ihn allein seinem Schicksal zu überlassen. Als es sich jedoch abzeichnete, dass alles Hoffen wohl zwecklos ist, brachte er den Kleinen zur Obhut ins Tierheim nach Andernach. Als sich dort bis zum Abend niemand meldete und auch auf die Hinweise auf Facebook keiner reagierte, konnte davon ausgegangen werden, dass das Hundekind gewusst ausgesetzt wurde.

Warum wurde nicht Kontakt zum Tierheim aufgenommen und das Kerlchen dort abgegeben? Nach einer umfassenden tierärztlichen Untersuchung durfte der kleine Mann, nun mehr Feivel genannt, zur intensiven Betreuung in eine Pflegestelle einziehen. Der erste Befund liegt auch vor. Der Welpe ist voller Würmer, gegen die er natürlich sofort behandelt wurde. Feivel wird es also bald wieder gut gehen und darf sich zu gegebener Zeit auf ein neues schönes Zuhause freuen.

Wenn eine Vermittlung ansteht, wird es auf Facebook und auf der Homepage veröffentlich, so dass zum heutigen Zeitpunkt Vermittlungsanfragen entfallen. Was den Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. jedoch umtreibt, sind zwei ungeklärte, aber sehr belastende Fragestellungen: Was ist nur los mit der Mama von Feivel? Sie und auch gegebenenfalls Feivels Geschwister müssen voller Parasiten sein. Der massive Wurmbefall spricht Bände über die bisherige Versorgung. Wird die Mutter irgendwo als reine Gebärmaschine gehalten? Wer Hinweise zur Herkunft von Feivel geben kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim. Gerne auch anonym, damit das Veterinäramt eingeschaltet werden kann.

Was wird aus den vielen Hundewelpen, denen man zurzeit häufig begegnet. Die Tierheimleiterin Catrin Nohner ist bedrückt: „Wir schauen mit sehr großer Sorge in die Zukunft. Ist es wirklich ein Bund für ein Hundeleben, der geschlossen wurde oder doch nur ein Zeitvertreib in der Pandemie? Die Nachfrage nach Hunden ist so groß wie nie und auch der illegale Welpenhandel boomt. Das Tierheim Andernach befürchtet, dass sie in Zukunft mehr Tiere denn je aufnehmen müssen, sobald der Lockdown vorbei ist und die Menschen wieder arbeiten gehen oder in Urlaub fahren wollen.“

Info: www.tierheim-andernach.de, Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Pressemitteilung des

Tierheims Andernach

Der kleine Feivel wurde wohl ausgesetzt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Nachteulen aufgepasst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In einer grünen Stadt wie Meckenheim verschönern sehr viele Bäume das Stadtbild. Im Herbst fragen sich manche Hausbesitzende und Anwohnerinnen und Anwohner jedoch: Wohin mit der bunten Blätterflut? Nicht nur das Laub von den eigenen Bäumen, sondern auch das von den Straßenbäumen bildet auf den Gehwegen eine tückische Gefahrenquelle. Da die Biotonne meist nicht alles aufnehmen kann, hat der städtische Baubetriebshof auch in diesem Jahr eine Laubsammelstelle eingerichtet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle Mitglieder gemäß Satzung zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst mit Tieren der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Andernach

„Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Andernach. Seit 1992 gibt es in Andernach im September den Schöpfungsgottesdienst mit Tieren. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7). Wegen des kühlen Wetters war der Gottesdienst nicht im Kirchgarten, sondern in der Christuskirche. Die evangelische Gemeinde war vertreten durch Pfarrerin Lisa Schroeder, die römisch-katholische durch Annette Weiß und die alt-katholische durch Pfarrer Hans-Werner Schlenzig.

Weiterlesen

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025