Allgemeine Berichte | 24.05.2022

Obstanbauer in der Verbandsgemeinde Weißenthurm fordern Rücksichtnahme

Ausgewiesene Wege für Naturfreunde - Anlagen sind Privatgrund

VG Weißenthurm. Die Blütezeit der Obstbäume ist vorbei. Jetzt sind die Obstanbauer in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm dabei, ihre Anlagen zu pflegen und Vorsorge für eine gute Ernte zu treffen. Erschwert wird ihre Arbeit jedoch durch unachtsame, oft rücksichtslose Spaziergänger.

Thomas Kreuter, Vorsitzender des in Mülheim-Kärlich ansässigen Obstbaurings Koblenz, wird deutlich: „Wir haben nichts dagegen, wenn Leute mit ihren Hunden auf den Feldwegen spazieren gehen, aber wenn sie quer durch die Anlagen laufen, wird es schwierig.“ Die Obstanlagen sind Privatgrund. Auch wenn sie nicht eingezäunt sind, haben Fremde dort keinen Zutritt. „Es möchte ja auch keiner, dass jemand einfach so quer durch den eigenen Garten läuft“, sagt Kreuter. Noch dazu kann ein solcher, grundsätzlich nicht zulässiger Ausflug in die Anlagen auch gefährlich werden. „Gerade in Mülheim-Kärlich sind die Flächen klein parzelliert, bei Pflegemaßnahmen wie beispielsweise dem Mulchen ist besondere Vorsicht geboten“, erklärt der Obstbauring-Vorsitzende. Ein weiteres Ärgernis für die Landwirte: Spaziergänger beschädigen Bäume oder Zäune und hinterlassen Abfälle. Dazu kommen die Verschmutzungen durch Hundekot, der gerade in Obstanlagen mit ihren strengen Hygienevorschriften ein riesiges Problem darstellt.

Das Verhalten der Spaziergänger ist für die Landwirte in der VG nicht nur ärgerlich, es führt auch zu Einbußen. „Wenn freilaufende Hunde die frisch gehäufelten Dämme auf dem Kartoffelacker oder Pflanzen im Entwicklungsstadium niedertreten oder ausgraben, ist nichts mehr zu retten“, betont Kreuter. Gleiches gelte für das Abreißen von ganzen Ästen. Sein Plädoyer: „Wir wünschen uns hier mehr Rücksicht für ein gutes Miteinander.“ Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, verweist auf die zahlreichen, ausgewiesenen Wanderwege, die viele Möglichkeiten bieten, die schöne Landschaft zu erleben. Sein Appell: „Der Obstanbau hat in der VG eine sehr lange Tradition, das wollen wir erhalten und brauchen dafür Unterstützung: Sorgen wir gemeinsam mit den Obstanbauern dafür, dass es auch in Zukunft so bleibt.“

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK