Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Künstlerin flutet Markt9 mit Frieden und bietet einen Workshop für Trauernde an

Ausstellung „Flood the Zone with Peace“ von Adriane Wachholz

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt für Samstag, 21. Juni um 17 Uhr zur Vernissage seiner zweiten Ausstellung in diesem Jahr ein. „Flood the Zone with Peace“ zeigt neue Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Adriane Wachholz. Sie vereint Malerei, Zeichnung, Video, Audio und Rauminstallationen zu einem vielschichtigen Erlebnis, das Realität und Imagination miteinander verwebt. Patrick Blümel, Kurator des Max Ernst Museums in Brühl wird in die Ausstellung einführen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Im Mittelpunkt steht die Frage: Was bleibt, wenn man sich der Informationsflut entgegenstellt? Der Ausstellungstitel spielt auf ein Zitat des Ex-Trump-Beraters Steve Bannon an, der 2018 mit dem Ausspruch „Flood the zone with shit.“ zur gezielten Verwirrung durch Desinformation aufrief. Wachholz reagiert darauf mit einer künstlerischen Gegenbewegung – einer „Flutung mit Frieden“. Ihre Werke schaffen sinnlich erfahrbare Räume, in denen Begriffe wie Zeit, Geburt und Unendlichkeit, Verhüllung und Offenbarung nicht erklärt, sondern erlebt werden können. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich nicht in Reizüberflutung zu verlieren, sondern innezuhalten. An die Stelle von Ablenkung, Überforderung und Machtlosigkeit treten so schließlich Reflexion, Dialog und Gemeinschaft.

Adriane Wachholz, geboren 1979 in Oppeln/Polen, studierte an der Kunstakademie Münster

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

und in Genf. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, u.a. in Spanien, Österreich, Polen, Ungarn und China.

Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 13. Juli und endet an diesem Tag um 17 Uhr mit einer Finissage, in deren Rahmen Adriane Wachholz eine Führung durch die Ausstellung anbieten wird. Die Ausstellung wird zu den folgenden Öffnungszeiten zu besuchen sein: Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr.

Zwei Wochen vor Ende der Ausstellung, am Sonntag, 29. Juni von 12 bis 15 Uhr lädt die Künstlerin zu einem besonderen Workshop ein. Er richtet sich unter dem Titel „Zwischenleben“ an Trauernde und Verlusterfahrende und stellt die Frage: Wann beginnt das Leben und hört es tatsächlich auf? In einem sorgsamen Raum taucht die Künstlerin gemeinsam mit den Teilnehmenden ein in die Welt der Linien, Farben und Worte. Durch intuitives Malen, freies Schreiben und achtsame Impulse entstehen Bilder und Gedanken, die behutsam auf den persönlichen Weg zum Verstorbenen führen. Dieser Workshop lädt dazu ein, hinter den Schmerz zu schauen und die Verbindung zum Familienmitglied, Freund/in oder Sternenkind auf einer neuen, subtilen Ebene wahrzunehmen. Der kreative Ausdruck kann dabei helfen, diese feinen Antennen in sich selbst zu entdecken. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis.

Interessierte melden sich bitte per E-Mail an unter: mail@adrianewachholz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ stand, besuchten 14 Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Ahrbrück den Ortsbürgermeister Guido Galle in seinem Büro.

Weiterlesen

Kripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2025 begonnen. Dieses wird in diesem Jahr am Mittwoch , den 12.11.2025 gefeiert.

Weiterlesen

Region. Die Minis-Gruppe der Tanzgruppe Lützinck freut sich über neue Gesichter: Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Schnuppertraining am Donnerstag, den 23.10.2025 eingeladen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Oldie-Fete mit Live-Musik in der Kulturfabrik Remagen

Wohin an Halloween?

Remagen. Wer an Halloween lieber tanzen, als sich erschrecken möchte, ist in der Kulturfabrik Remagen genau richtig. Auf Einladung des Kulturvereins Remagen spielt die Band Light your Fire am Freitag, 31. Oktober 2025, von 19.30 bis zirka 22.00 Uhr einen Auswahl bekannter Rock-Hits aus dem letzten Jahrhundert. Handgemacht und authentisch

Weiterlesen

Schlüssel mit Anhänger am Feuerwehr gefunden

Verloren – Gefunden

Weidenhahn. Am Feuerwehrhaus wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden, wie nachfolgend abgebildet. Der Eigentümer kann sich beim Ortsbürgermeister Frank Eulberg melden und den Schlüssel abholen.

Weiterlesen

Karnevalssession startet am 15. November 2025

Verantwortliche planen Andernacher Karneval

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Familienbild-Anzeige