Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop
Allgemeine Berichte | 11.11.2016

Künstlerhaus Schloss Balmoral

Ausstellungseröffnung “Made in Balmoral„

Anne Gathmann, Gabriela Oberkofler, Ralf Ziervogel

Bad Ems. In der zweiten Ausstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten 2016 im “Made in Balmoral„ sind Arbeiten von Anne Gathmann, Gabriela Oberkofler und Ralf Ziervogel zu sehen. Die beiden Künstlerinnen und der Künstler leben und arbeiten seit Mitte September 2016 für drei Monate im Schloss Balmoral. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit im Medium Zeichnung. Ob als eigenständiges Ausdrucksmittel oder in Korrespondenz mit anderen Medien und Techniken – ein Blick auf die künstlerischen Werke der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten bezeugt auf eindrucksvolle Weise, dass Experimentierfreude und Lebendigkeit das Medium charakterisieren. Anne Gathmann, Gabriela Oberkofler und Ralf Ziervogel zeigen Werke, die während ihrer Zeit in Bad Ems entstanden sind. In ihren medienübergreifenden, teils ortsspezifischen Arbeiten beschäftigt sich Anne Gathmann (1973 in Remscheid geboren, lebt und arbeitet in Berlin) mit dem Verhältnis zwischen subjektivem innerem Raum und äußerem Raum. In Anordnungen aus Projektionen, Glas, Holz, Gips und Papier thematisiert sie Formen des Vorhandenseins und setzt sie ins Spannungsfeld zum Nicht-Sichtbaren und Unbenennbaren. Bezugnehmend auf vorgefundene räumliche und architektonische Gegebenheiten konzipierte Gathmann zuletzt verschiedene Raumzeichnungen aus Glas. Mit Linien versehene Glasflächen arrangiert sie zu räumlichen Strukturen. Durch die Transparenz der Glasflächen sind die Linien aus verschiedenen Perspektiven sichtbar, sodass die Raumzeichungen durch die Bewegung des Betrachters animiert werden.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Für Gabriela Oberkofler (1975 in Bozen/Italien geboren, lebt und arbeitet in Stuttgart) ist das Zeichnen tägliche Praxis und eine Form des Nachdenkens. Vom Blatt überführt Oberkofler ihre Filzstift-, Aquarell- und Tuschezeichnungen ins Dreidimensionale, indem sie raumgreifende Installationen entwickelt. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Natur- und Kulturräumen und thematisiert das ambivalente Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Tier. Die Motivwelt ihrer Zeichnungen umfasst Tiere, Pflanzen und architektonische Elemente, wobei Oberkofler sich zumeist auf bestimmte Ausschnitte und Details konzentriert. Der großflächige Weißraum auf den Blättern lässt die Motive trotz ihrer figürlichen Präsenz wie Fragmente erscheinen – herausgelöst aus räumlich und zeitlich nachvollziehbaren Zusammenhängen.

Ralf Ziervogel (1975 geboren in Clausthal-Zellerfeld, lebt und arbeitet in Berlin) hat in den vergangenen Jahren ein vielseitiges grafisches Werk geschaffen – von den frühen großformatigen Tintenzeichnungen mit ihren malträtierten und sich auflösenden Körpern bis hin zu den neuesten, an abstrakte Kompositionen erinnernden Körperabdrücken mit miniskuler Schrift. Seine Motive entwirft er auf raumgreifenden Papierbahnen, aber auch handflächengroß auf kleinformatigen Blättern, immer in Schwarzweiß. Trotz der detailvoll ausgearbeiteten Szenarien folgen Ziervogels umfangreiche Serien keiner chronologischen Erzählung, vielmehr scheint er Kartographien des menschlichen Charakters zu entwerfen, gespeist aus Beobachtungen der gegenwärtigen Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Ausstellungsort: “Made in Balmoral„, Römerstraße 27, Bad Ems. Ausstellungsdauer: 19. November 2016 bis 15. Januar 2017. Öffnungszeiten: Samstag, 19. und Sonntag, 20. November, 14 bis 17 Uhr sowie Montag bis Freitag nach Vereinbarung.

Pressemitteilung Künstlerhaus Schloss Balmoral

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus