Allgemeine Berichte | 18.02.2025

Kindersitzung 2025 der KG Jeckige Globistere Waldorf

Ausverkaufte Kindersitzung in Waldorf begeistert das Publikum

Die Minifunken begeisterten das Publikum.Fotos: Michael Schmitz

Waldorf. Die diesjährige Kindersitzung in Waldorf war ein voller Erfolg. Bereits ab 13 Uhr füllte sich die Halle mit fröhlichen, bunt kostümierten Kindern und Erwachsenen, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuten. Die Stimmung war ausgelassen, und die Zuschauer erlebten einen unvergesslichen Nachmittag.

Der Einzug des Elferrates, begleitet von Sitzungspräsident Liam Kröckel, setzte den Auftakt für die Veranstaltung. Liam führte gekonnt durch das bunte Programm und sorgte für eine heitere Atmosphäre. Den Beginn machten die 15 Minifunken, die mit ihrem Gardetanz das Publikum begeisterten. Anschließend präsentierten die 16 kleinsten Akteure, die Tanzmäuse einen mitreißenden Tanz unter dem Motto „Stonn op un danz“, bei dem sie das Publikum mit dem Schlachtruf zum Mitmachen anregten.

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war Anna Puertas Avarez von den 5/4 Damen aus Burgbrohl. Sie trat alleine auf die Bühne, da ihre Tanzpartnerin krankheitsbedingt ausfiel, und zeigte einen großartigen Tanz. Auch die 12 Majorettes beeindruckten mit ihrem Können am Bton und sorgten für Begeisterung. Die Tanzgruppe Lütznick setzte mit ihren Hebefiguren ein weiteres Zeichen von tänzerischem Können, bevor die Garde der KG mit ihrem Gardetanz den ersten Teil des Programms abschloss.

Nach einer kurzen Pause, in der sich das Publikum stärken konnte, ging es weiter mit den 10 Wonneproppen, die die Zuschauer mit einem tanzbaren Rückblick auf die 2000er Jahre mitrissen. Die Begrüßung der Ehrengäste, darunter Ortsbürgermeister Werner Nachtsheim, Obermöhn Regina Mehren und die Vorsitzende der KG Waldorf Lara Gehrke, rundete das Programm ab. Sie bedankten sich bei den Kindern für ihre tolle Stimmung und freuten sich über die vollbesetzte Halle.

Die Magic Dancers aus Remagen setzten ein politisches Statement auf der Bühne und forderten „ein bisschen Frieden“ sowie „Kein Kölsch für Nazis“. Ihre beeindruckenden Hebefiguren unterstrichen ihre Performance. Nach einem märchenhaften Sketch entführte die Garde der KG das Publikum mit einem Showtanz in den Wilden Westen. Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildete ein großer Finaleauftritt aller Akteure, bei dem ein Regen aus bunten Luftballons die Halle füllte und die Kinder strahlen ließ.

Sitzungspräsident Liam Kröckel dankte abschließend allen fleißigen Helfern, die zu diesem gelungenen Event beigetragen hatten: DJ Tom, den Möhnen für das Backen der Waffeln, dem JGV für die Bewirtung, Michael Schmitz für die Fotos, dem Team der Frittenkiste, allen Trainerinnen und Betreuern sowie dem Vorstand der KG. Besonders hervorzuheben sind auch Lea Mehren und Maxi Bruder, die für die Organisation und Durchführung der Kindersitzung verantwortlich waren.

Die Kinder und ihre Familien konnten mit einem Lächeln und vielen schönen Erinnerungen nach Hause gehen – eine Veranstaltung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die 16 kleinsten Akteure, die Tanzmäuse, präsentierten einen mitreißenden Tanz.

Die 16 kleinsten Akteure, die Tanzmäuse, präsentierten einen mitreißenden Tanz. Foto: Michael Schmitz

Die Minifunken begeisterten das Publikum. Fotos: Michael Schmitz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler