Allgemeine Berichte | 27.01.2020

Bad Emser Karnevalsgesellschaft (EKG) feiert im ausverkauften Gasthaus Alt Ems die traditionelle Närrische Sitzung

Ausverkaufte Närrische Sitzung der EKG begeistert Publikum

Das Publikum konnte sich vor Lachen kaum auf ihren Sitzen halten. Foto: SCHAEFGES

Bad Ems. Es war wieder einmal ein gelungener Abend, in einem ausverkauften Gasthaus Alt Ems. Die von Frank Ackermann moderierte, traditionelle närrische Sitzung des ruhmreichen EKG war am Samstagabend das gesellschaftliche Ereignis in der Kurstadt an der Lahn. Mit viel Power, Tanz und guter Laune und mit dem Kampagnenlied von Ex-Prinz Fotz Bingel, startete die Bad Emser Karnevalsgesellschaft in die Karnevalskampagne der Session 2020. Die Kinder und Juniorentanzgarde, so wie das Solotanzmariechen Lucia Streicher präsentierten ihre Tanzleistungen, die sie im Verlauf der letzten Jahre unter dem fleißigen Trainerteam Michaela Rink, Alina Schüler und Katrin Hamann einstudiert und erlernt haben. Das freute auch besonders den langjährigen Präsidenten der EKG Frank Ackermann der gegenüber BLICK aktuell die Leistung seiner Nachwuchskarnevalisten wie folgt umschrieb: „Eine tolle Leistung, die die Mädels uns da gezeigt haben. Was wären wir ohne Nachwuchs in unserer Gesellschaft!“

Redner kamen besonders gut an!

Aus der Mainzer-Fassenacht war der Redner Jeremy Frey zu Gast an der Lahn. Der als kochender Mann so seine Probleme am Herd hatte und dies auch unter dem Gelächter des aufmerksamen Publikums zum Besten gab. Als er dann seine Kochschürze gegen die Goldene Showjacke austauschte und ein Medley bekannter Mainzer-Gassenhauer zum Besten gab, konnten sich die Zuschauer erst recht nicht mehr auf den Stühlen halten. Er verzauberte das bis auf den letzten Platz gefüllte Gasthaus mit seinen Titeln, und verwandelte es genauso in einen Partytempel, wie später auch noch der Party- und Schlagersänger Timo Ehmann. Dieser schaffe es wieder einmal, die Karnevalisten mit einer Auswahl von bekannten kölschen Karnevalshits und populären Mallorcapartysongs in Stimmung zu versetzen.

Als göttliche Botschafterin aus dem Westerwald stand dann die bekannte Büttenrednerin Natascha Bayer auf der närrischen Bühne. Eine Glanzleistung mit viel Witz und Schauspielerischem Talent bot sie dem Publikum.

Was man wiederum so als Sanitäter in einem Klinikum erleben kann, erzählte der nicht nur in Bad Ems stadtbekannte Rudi Claus in einen humorvollen Vortrag. Im Anschluss an seine Rede präsentiere der als Stimmungssänger bekannte Neuwieder Narr, sein Repertoire von Kölner Liedern.

Das tanzsportliche Highlight kam aus Koblenz!

Die aus dem Koblenzer Stadtteil Wallersheim kommende Showtanzgruppe des Narrenclub Waschem brillierte bei Ihrem Gastauftritt mit 35 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne im altehrwürdigen Gasthaus Alt Ems. Die, von der in Tanzsportkreisen überregional bekannte Petra Knopp, trainierten Tanzsportler zeigten unter dem zum Vereinsjubiläum passenden Motto „Mit Blasmusik und viel Tam Tam, führen wir das NCW Jubiläum an“ eine grandiose und spektakuläre Show mit viel Akrobatik und tänzerischen Höchstleistung. Bei diesem beeindruckendsten Auftritt des Abends, mit hohen, sehr exakt durchführten Würfen, komplexen Aufbauten und Tanzfolgen, stimmte alles. Sie waren auf jeden Fall das tanzsportliche Highlight des Abends.

Die Bad Emser Lokalpolitik und hier insbesondere den amtierende, im letzten Jahr gewählte Stadtbürgermeister Oliver Krügel, nahm Ex-Prinz Willi Willig, mit Unterstützung von Nadine Willig, gehörig aufs Korn. In einem Video-Power-Vortrag, gab es eine sehr gut gelungene Persiflage auf den zurückliegenden Kommunalwahlkampf.

Eine in der letzten Karnevalskampagne erst neu gegründete Gruppe, brachte mit einer „Hitshow der 80iger-Jahre“ das Gasthaus Alt Ems nun ganz aus dem Häuschen. In einer rasanten Lied- und Kostümshow verwandelten Carina Gräbke, Nadine Willig, Ildiko Koparan, Laura Lotz, Michaela Rink, Aylin Lotz und Josef Winkler als Showgast in der Truppe, den Saal in eine Hitarena und die Närrinnen und Narren hielt es ab nun gar nicht mehr auf ihren Stühlen.

Die Musikformation Rote Husaren durfte an diesem sehr stimmungsvollen und gelungenen Abend auch nicht fehlen.

Ein Highlight für viele im Saal war auch der Auftritt des tollen Kinderprinzenpaar Jerome I. und Lena I., welche in Begleitung von Hofkanzler Frank Spiegel kamen. „Auch unser Kinderprinzenpaar machte ihre Sache sehr gut und kamen wunderbar beim Publikum an“, stelle Frank Ackermann fest.

Den Abschluss und damit das große Finale der mehrstündigen Narrenschau bildete ein schönes Bild mit alle Aktiven auf der Bühne. Gemeinsam mit der bekannten Sängerin, der EKG-Senatorin und ehemaligen Prinzessin der Stadt, Chris Ellis schloss man den Abend ab. Wie sagte es der Präsident der Bad Emser KG so schön: „Wenn man in seinen eigenen Reihen schon so eine so bekannte und herausragende Sängerin hat, darf sie mit ihrem Riesenhit „Zigeunerwagen“ natürlich auch nicht fehlen“.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass die Aktiven um den emsigen Vereinschef Frank Ackermann dem zahlenden Publikum mal wieder einen ganz besonderen Abend geboten hat. Und natürlich freuen sich alle schon wieder auf die nächsten karnevalistischen Ereignisse in der Stadt an der Lahn. Dieses nächste Highlight können die Närrinnen und Narren, dann am Schwerdonnerstag im Kurtheater erleben. Hierfür gibt es noch wenige Karten, die im „Gasthaus Alt Ems“, Kartenhotline, Tel.: (0 26 03) 9 33 35, erhältlich sind.

Das nächste karnevalistische Ereignis kann kommen - und den Gästen erneut ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Foto: SCHAEFGES

Das nächste karnevalistische Ereignis kann kommen - und den Gästen erneut ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Foto: SCHAEFGES

Rudi Claus begeisterte das Publikum mit seinem humorvollen Vortrag. Foto: SCHAEFGES

Rudi Claus begeisterte das Publikum mit seinem humorvollen Vortrag. Foto: SCHAEFGES

Das Publikum konnte sich vor Lachen kaum auf ihren Sitzen halten. Foto: SCHAEFGES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler