Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Neuauflage der Kampagne „Runter vom Gas“

Bachem geht gegen Raser vor

Bachem nimmt erneut Tempo auf gegen Raser.  Foto: Julia Noll

Bachem. Erneut hat Bachems Ortsbeirat seine Kampagne „Runter vom Gas“ gestartet. Anlass für diese Aktion sind weiterhin die negativen Erkenntnisse zu den Geschwindigkeiten, mit denen die Straßen des Stadtteils von Pkw, Lkw und Motorrädern befahren werden. Geschwindigkeitsanzeigetafeln schrecken nur kurzfristig auf, ist sich der Ortsbeirat mit Ortsvorsteher Ulrich Stieber einig. Die nach und nach wieder zum Einsatz kommenden „Blitzer“ sind aus Kapazitätsgründen im Stadtteil nur selten zu registrieren.

„Ob aus Unkenntnis, Ignoranz oder Egoismus werden unsere Straßen überwiegend weder dort, wo Schrittgeschwindigkeit gilt, noch in Tempo-30-Bereichen regelgerecht befahren“, kritisiert auch Johannes Stieber, stellvertretender Ortsvorsteher. Es sei unverständlich und unverantwortlich, welche Gefährdungen der schwächeren Verkehrsteilnehmer von Rasern produziert und in Kauf genommen werden.

Der Ortsbeirat will dennoch nicht davon ablassen, eindringlich im Sinne der Verkehrssicherheit zu appellieren. Das Schreckgespenst eines massiven und folgenschweren Verkehrsunfalls wollen die Kommunalpolitiker nicht heraufbeschwören. Dennoch sei es dringend angezeigt, dass sich endlich sämtliche Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten. Aus Gründen der Sicherheit, der Lärmvermeidung und des respektvollen Umgangs miteinander.

Bachem nimmt erneut Tempo auf gegen Raser. Foto: Julia Noll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier