Lebendige Tradition
            Löhndorf. Im Jahre 1973 wurde das Löhndorfer Backes neu errichtet als Ersatz für das im Jahre 1763 erbaute Schul- und Backhaus, welches seit 1971 im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern besichtigt werden kann. Auch dort wird noch heute nach alter Tradition Brot gebacken. Die lange Tradition des gemeinschaftlichen Brotbackens blieb bis heute in Löhndorf erhalten. Derzeit gibt es 12 Backgruppen, mit ca. 45 Personen, die die Tradition aufrecht erhalten. Erfreulich ist hierbei, dass auch viele Jüngere an dieser Tradition festhalten.
Nach mehr als 50 Jahren nagte der Zahn der Zeit nunmehr auch an dem im Jahre 1973 errichteten Gebäude, so dass dringend notwendige Arbeiten erforderlich waren. Im Einzelnen handelte es sich um Erneuerung der Elektrik, neue Fenster und Fliesen sowie diverse Renovierungsarbeiten. Viele dieser Arbeiten wurde durch das ehrenamtliche Engagement der Freizeitbäcker vorgenommen. Nicht nur die Mitglieder der Backgruppen, sondern auch örtliche Handwerkerbetriebe brachten ihre Kompetenzen und ihre Arbeitskraft ein, mit finanzieller Unterstützung der Stadt Sinzig, als Eigentümerin des Gebäudes.
Viele ehrenamtliche Stunden wurden über mehrere Monate hinweg erbracht, sodass mittlerweile wieder das typische Löhndorfer Brot gebacken werden kann, welches nach Überzeugung der Freizeitbäcker das Beste der Welt ist. Der Dank der Freizeitbäcker geht vor allem an die Stadt Sinzig, die in unkomplizierter Art und Weise die Freizeitbäcker unterstützt hat. Ein besonderer Dank ergeht auch an die Firma Fliesen Denis Dreimüller, Sinzig, die einen großen Beitrag zur Renovierung beigetragen hat.
 
            
            
            